Politik

Türkei meldet IS-Angriff auf türkische Soldaten im Irak

Die Terror-Miliz IS soll türkische Soldaten im Nordirak angegriffen haben. Die Regierung in Ankara könnte den Vorfall zum Anlass nehmen, erneut einen Vorstoß in das Nachbarland zu unternehmen. Der Irak hat wegen der Militär-Präsenz des Nato-Landes den UN-Sicherheitsrat angerufen.
17.12.2015 01:39
Lesezeit: 1 min

Bei einem Angriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) auf ein Ausbildungslager nahe der irakischen Stadt Mossul sind am Mittwoch vier türkische Soldaten verletzt worden. Zudem wurden zwei irakische Freiwillige bei dem Mörserbeschuss getötet, wie ein türkischer Regierungsvertreter sagte. Die IS-Miliz bekannte sich laut AFP zu dem Angriff auf das Lager, in dem türkische Ausbilder irakische Freiwillige für den Kampf gegen die Dschihadisten trainieren.

Ein Vertreter der kurdischen Peschmerga-Miliz sagte, der Angriff auf das Lager bei Baschika sei Teil einer großangelegten Offensive der IS-Miliz gewesen, um die kurdischen Linien in der Region zu durchbrechen. Die Dschihadisten setzten demnach bei der Offensive Mörser, Raketen und Autobomben ein, bevor sie mit Bodentruppen vorstießen, doch wurde der Angriff letztlich von den Peschmerga zurückgeschlagen, wie der kurdische Vertreter sagte.

Weder für die türkischen noch für die kurdischen Behauptungen liegen unabhängige Bestätigungen vor. Die Türkei könnte die Vorkommnisse nutzen, um einen Grund für eine erneute Invasion zu finden: Die Türkei hatte Anfang des Monats hunderte türkische Soldaten und mehrere Panzer nach Baschika entsandt. Die irakische Zentralregierung in Bagdad beklagte daraufhin, die Entsendung der Truppen sei nicht mit ihr abgesprochen. Am Montag gab Ankara einen Teilabzug bekannt. Das Lager liegt nördlich von Mossul, der zweitgrößten Stadt des Irak, die im Sommer 2014 bei einer Blitzoffensive von den Dschihadisten erobert worden war.

Türkische Medien berichteten, der Mörserangriff auf das Lager habe mehrere Stunden gedauert. Die türkischen Truppen hätten zurückgeschossen, die Verletzten seien zur Behandlung über die Grenze in die Türkei gebracht worden. Türkische Soldaten sind seit langem in Baschika tätig, um kurdische Peschmerga und sunnitische Freiwillige für den Kampf gegen die Dschihadisten auszubilden. Zuletzt war es aber mit Bagdad zum Streit über ihre Präsenz gekommen. Die Türkei musste die Truppe aber auf Anweisung von US-Präsident Barack Obama zurückziehen.

Zu dem Angriff auf das Lager bekannte sich am Mittwoch auch die schiitische Miliz Ketaeb Hisbollah, doch erklärte sie nicht, wie es ihr möglich gewesen sein soll, das Lager zu treffen, das mehr als hundert Kilometer nördlich ihrer Stellungen liegt. Die Türkei wird von vielen Schiiten im Irak als Komplize der IS-Miliz betrachtet. Einige schiitische Milizen befürworten den Einsatz von Gewalt gegen die türkische Armee, sollte sie nicht aus dem Irak abziehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...