Gemischtes

Rentner verwechseln Asyl-Heim mit Gasthaus - und werden von Flüchtlingen bewirtet

Zwei Rentner sind in Bayern in einem Asylbewerber-Heim eingekehrt, weil sie es für ein Gasthaus hielten. Dort erlebten sie eine handfeste Überraschung.
18.12.2015 13:38
Lesezeit: 1 min

In Franken haben mehrere Flüchtlinge kostenlos ein Rentnerpaar bewirtet, das ein Asylbewerberheim mit einem noch bewirtschafteten Gasthof verwechselt hatte. Der Irrtum wurde dem Paar erst bewusst, als es bezahlen wollte, wie der in Bamberg erscheinende Fränkische Tag am Freitag berichtete. Sie könne in Erinnerung daran „gleich wieder heulen“, sagte die Rentnerin Gabriele Stärz dem Blatt über den Vorfall, der sich bereits im Sommer ereignet hatte.

Die 68-Jährige war demnach mit ihrem 72 Jahre alten Lebensgefährten zum Kanufahren auf dem Main und wollte in der Gemeinde Unterleiterbach Rast machen. „Mir hing der Magen in den Kniekehlen, wir mussten unbedingt ein Gasthaus finden“, erinnerte sich die aus Karlsruhe stammende Frau in der Zeitung. Nachdem sie eine Weile gelaufen seien, seien sie auf das Schild Brauerei-Gasthof Hennemann gestoßen. Sie hätten sich zwar über den zugemauerten Eingang gewundert, seien dann aber von einem Mann mit Handzeichen zu einem Eingang im Hof geleitet worden. Im Gastraum sei ihr zwar aufgefallen, dass Tische und Stühle nicht zusammen passen. „Ich dachte: Die fangen neu an. Da muss man Verständnis haben, wenn's nicht so schniecke ist.“

Die in dem Gebäude lebenden Asylbewerber hätten angesichts des Besuchs den Syrer Kawa Suliman geholt, weil dieser am besten Deutsch gesprochen habe. „Wir wussten nicht, was das für Leute waren“, berichtete Suliman der Zeitung. „Keiner kannte sie, aber ich verstand sie gut. Sie hatten Hunger“, sagte der 30-jährige Anwalt weiter.

Suliman tischte dann mit drei anderen Flüchtlingen dem Paar auf, was sie so hatten. Selbst gemachte Apfelmarmelade, dazu Eier, Tomaten, Käse und Joghurt. Er habe alles auf einer Platte angerichtet und mit Fladenbrot serviert. „Toll hat das geschmeckt“, erinnerte sich die Rentnerin. Sie habe dazu einen grünen Tee bestellt, ihr Partner Milch, das „syrische Restaurant“ mitten in Franken haben ihnen gut gefallen.

Uns ist erst aufgegangen, dass wir im Asylbewerberheim gelandet sind, als wir die Rechnung verlangt haben.“ Als ihr Partner wissen wollte, warum er nicht zahlen soll, habe sich der Irrtum aufgeklärt. „Ich habe sofort angefangen zu heulen“, erinnerte sich die Frau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...