Gemischtes

Bundesregierung plant Kauf-Prämie für Elektro-Autos

Lesezeit: 1 min
19.12.2015 11:37
Die Bundesregierung will den Anreiz für den Kauf eines Elektro-Autos drastisch erhöhen. Die üppige Kauf-Prämie soll das Ende der Verbrennungsmotoren erzwingen.
Bundesregierung plant Kauf-Prämie für Elektro-Autos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der Bundesregierung mehren sich die Forderungen, den Absatz von Elektroautos über Kaufanreize zu fördern. "Wir brauchen einerseits steuerliche Anreize, etwa bei beruflich genutzten Wagen - und wir brauchen Prämien für Privatleute", sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dem am Samstag veröffentlichten "Spiegel". Zu Vorschlägen, eine Prämie von 5000 Euro pro Elektrofahrzeug einzuführen, sagte Hendricks: "Das ist eine Größenordnung, über die man nachdenken müsste."

Auch das Bundeswirtschaftsministerium spricht sich dafür aus, den Absatz von Elektroautos staatlich zu unterstützen. "Der schnelle Markthochlauf der Elektromobilität wird nur mit weiteren Anreizen gelingen", erklärte Staatssekretär Matthias Machnig (SPD) Anfang Dezember. Im Gespräch sind finanzielle Anreize wie die Einführung einer Sonderabschreibung für gewerbliche Nutzer, die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die Mitwirkung des Staats beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur und einer wettbewerbsfähigen Batteriezellenfertigung im Inland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...