Gemischtes

„Das Ende der Behaglichkeit“: DWN-Buch bereits auf Bestseller-Liste

Lesezeit: 2 min
21.12.2015 13:06
Das neue Buch von DWN-Herausgeber Michael Maier hat es nach nur drei Wochen bereits auf die Amazon-Bestseller-Liste geschafft. Auch die Rezensionen sind von dem Buch sehr angetan.
„Das Ende der Behaglichkeit“: DWN-Buch bereits auf Bestseller-Liste
Auf Anhieb auf die Amazon-Bestseller-Liste: Das neue Buch von Michael Maier.

Das neue Buch von DWN-Herausgeber Michael Maier, „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Krige Deutschland und Europa verändern.“ hat es auf Anhieb auf die Amazon-Bestseller-Liste geschafft: Platz 3 in der Kategorie „Kriege und Krisen“, Platz 3 in der Kategorie Deutsche Politik, Platz 2 in der Rubrik Gesellschaft! Unter allen Büchern rangiert das Buch am 25.12. bereits auf Platz 116. In der Rubrik der meistverkauften Neuerscheinungen führt das Buch die Liste sogar an.

Auch die bisher erschienen Besprechungen sind äußerst positiv. So schreibt das Management Journal:

Jeder, der morgens die Tageszeitung aufschlägt, spürt es: Angst und Verunsicherung sind die Themen der Zeit. Die Terroranschläge von Paris, der Vertrauensverlust in die deutsche Wirtschaft und die unbeantwortete Frage nach dem Umgang mit der wachsenden Schar der Flüchtlinge haben zu einer ausufernden Krisenstimmung geführt, wie Michael Maier in seinem Buch „Das Ende der Behaglichkeit“ feststellt...

In seinem lesenswerten politischen Essay analysiert er die Hintergründe der großen Krisenherde von Russland und der Krim über Syrien und Afghanistan und deren Flüchtlinge, den IS-Terror bis zur EU-Krise in Brüssel. Der gemeinsame Nenner aller tobenden und stillen Kriege ist, dass sie auf Deutschland abfärben und uns die „Behaglichkeit“ rauben, auch wenn wir gerne im Wohlstandsschlaf weiterdösen würden.

Maier belässt es aber nicht bei düsteren und beunruhigenden Fakten und Prognosen. Seine treffenden Analysen münden in konkreten Forderungen nach politischen Reformen. Klar ist: Deutschland allein kann die globalen Probleme nur mit seinen starken europäischen Nachbarn wie Frankreich und Großbritannien überwinden. Eine EU als politische Union mit einem handlungsfähigen Parlament – aber ohne Euro-Währungszwang für die Mitglieder – wäre ein Anfang. Dazu eine einheitliche Außen- und Sicherheitspolitik, die auch in der Flüchtlingsfrage einen Konsens findet.

Das Fazit des Management-Journals:

Wer die globalen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Probleme dieser Welt verstehen will, muss „Das Ende der Behaglichkeit“ lesen.

Auch die Leser-Besprechungen auf Amazon sind von dem Buch angetan. Top 50-Rezensent Jouvancourt schreibt:

„Wir werden nicht mehr so wie bisher weiterleben können, Europa muss sich vielen neuen, oft brutalen Herausforderungen stellen, Europa muss sich neu erfinden. Dieses Buch beschreibt die Zeitgeschichte und vermittelt Perspektiven einer neuen Ordnung in allen Bereichen. Empfehlenswert und nachdenkenswert!

Michael Maier: „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern“. FinanzBuch Verlag München, 228 Seiten, 19,99€. Bestellen Sie das Buch hier direkt beim Verlag.

Oder kaufen Sie es im guten deutschen Buchhandel das Buch ist überall erhältlich. Wir unterstützen den Buchhandel ausdrücklich, er muss gefördert werden!

Oder bestellen Sie das Buch bei Amazon.

Mit einem Kauf unterstützen Sie die Unabhängigkeit der Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Außerdem ist das Buch in seiner hochwertigen Ausstattung das ideale Weihnachtsgeschenk. 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...