Finanzen

Griechenland: Kredite für privaten Konsum haben Land in den Ruin getrieben

Neueste Zahlen zeigen: Die Griechen haben in den vergangenen Jahren auf Pump konsumiert, als gäbe es kein Morgen. 32 Milliarden Euro aus Krediten sind in den privaten Konsum geflossen.
26.11.2012 11:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Massive Schäden: Hurrikan Sandy kostet Swiss Re 900 Millionen Dollar

In Griechenland hat sich in den letzten Jahren die Kreditvergabe zugunsten des privaten Konsums und auf Kosten der Produktion und der Realwirtschaft verschoben. Das zeigen auch die neuesten offiziellen Zahlen: Während die griechische Privatwirtschaft Kredite in Höhe von insgesamt 23 Milliarden Euro erhalten hat, sind 32 Milliarden Euro in die Finanzierung des privaten Konsums auf Pump geflossen, berichtet Katherimini. Das sind 14 Prozent aller vergebenen Kredite, die sich auf insgesamt 231,8 Milliarden Euro belaufen.

In Produktion und Realwirtschaft gingen Kredite in Höhe von 1,5 Milliarden Euro an die Landwirtschaft, in Höhe von 7,3 Milliarden Euro an die Tourismusbranche und in Höhe von 14,2 Milliarden Euro an Unternehmen im Schiffswesen. Doch die Kredite für den privaten Konsum sind circa anderthalbmal so groß wie die Kredite für die Realwirtschaft.

Zusätzlich zu den 32 Milliarden Euro an privaten Krediten für den Konsum sind 75 Milliarden Euro an private Haushalte zur Finanzierung von Bauvorhaben geflossen. Letztere machen 32,4 Prozent aller Kredite aus. Auch weil die Griechen traditionell gern ihr eigenes Heim besitzen, hat dieser Transfer von Krediten bereits Konsequenzen. Eine massive Ausweitung des Bausektors, vor allem in Attika, hat zu einem Anstieg der Immobilienpreise selbst in unattraktiveren Gegenden geführt.

Sicherlich trage der Kreditsektor bei der verstärkten Kreditvergabe für den privaten Konsum einen Teil der Verantwortung. Dennoch seien die Kreditgeber nicht für politische Maßnahmen oder für die Qualität von Geschäftsideen verantwortlich, zitiert Katherimini einen Bankensprecher. „Es ist nicht der Fehler der Banken, wenn der Durchschnittsgrieche die Landwirtschaft verlässt und stattdessen Cafés eröffnet.“

Weitere Themen

Nach Obama-Sieg: Texas will aus den Vereinigten Staaten austreten

Katalonien-Wahl: Befürworter der Abspaltung von Spanien erringen Mehrheit

35 Milliarden Euro Kredit: EU rettet spanische Banken ohne harte Auflagen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...