Politik

Mitten im Krieg: Israels Verteidigungsminister Barak tritt überraschend zurück

„Ich habe mich entschieden, mich aus dem politischen Leben zurückzuziehen" – mit diesen Worten verabschiedet sich Ehud Barak im kommenden Jahr aus der Politik. Über Jahrzehnte hindurch war er einer der prägenden Politiker Israels.
26.11.2012 11:51
Lesezeit: 1 min

Der derzeitige israelische Verteidigungsminister, Ehud Barak, hat seinen politischen Rückzug angekündigt. Bei der Neuwahl des Parlaments im Januar werde er ausscheiden, sagte der 70-Jährige am Montag. Seit 2007 ist Barak Verteidigungsminister. Er hat in den vergangenen Jahren die israelische Politik stark geprägt und ist der höchstdekorierte Militär des Landes. Vor seinem Amt als Verteidigungsminister war er zudem Regierungschef und Außenminister Israels.

„Ich habe mich entschieden, mich aus dem politischen Leben zurückzuziehen", erklärte Barak seine Entscheidung. Damit verlässt er mitten im neu entflammten Gaza-Konflikte die Bühne der Politik. Dass seine Entscheidung etwas mit den neuerlichen Ereignissen, bei denen 166 Palästinenser und sechs Israelis den Tod fanden (hier), zu tun hat, sagte er nicht. Zwar herrscht seit einigen Tagen Waffenruhe, aber die Auseinandersetzungen gehen weiter. Am Freitag vergangener Woche kam es zu Ausschreitungen im Grenzgebiet bei dem mehrere Palästinenser verletzt und einer Palästinenser erschossen wurde.

Indes hat Israel ein neues Raketenabwehrsystem, David’s Sling, getestet, welches erfolgreich eine Mittelstreckenrakete abgefangen haben soll, so die israelische Zeitung Haaretz. Das System wurde gemeinsam mit den USA entwicklet und soll 2015 offiziell zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...