Politik

Heta: Käufer von Balkan-Töchtern macht Ansprüche geltend

Lesezeit: 1 min
08.01.2016 00:27
Dem österreichischen Steuerzahler droht weiteres Ungemach wegen der Skandal-Bank HGAA: Der Käufer der Balkan-Töchter verlangt wegen der Franken-Kredite Entschädigungen von der Heta.
Heta: Käufer von Balkan-Töchtern macht Ansprüche geltend

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-Finanzinvestor Advent macht nach der Übernahme der Heta-Balkan-Töchter Ansprüche gegen die österreichische Krisenbank geltend. Advent begründet dies mit Schweizer-Franken-Krediten, die die Heta in Südosteuropa vergeben hat, und denen der Zwangsumtausch droht. Advent habe Heta darüber informiert und im Zusammenhang mit drohenden Verlusten in Montenegro und Kroatien Forderungen geltend gemacht, sagte ein Heta-Sprecher am Donnerstag. Heta prüfe die von Advent geltend gemachten Ansprüche mit seinen Beratern. Über das Volumen der betroffenen Kredite wollte der Sprecher nichts sagen. Der vereinbarte Kaufpreis für die Osteuropabanken sei davon jedoch nicht betroffen. Advent wollte sich nicht äußern.

Im Juli war der Verkauf der Südosteuropa-Töchter der ehemaligen Hypo Alpe Adria, jetzt Heta, an Advent und die Entwicklungsbank EBRD abgeschlossen worden. Vereinbart war ein Kaufpreis von bis zu 200 Millionen Euro - abhängig von der Ergebnissen der unter dem Namen Hypo Group Alpe Adria firmenden Banken in den Jahren 2014 und 2015. 50 Millionen Euro sind bislang geflossen.

In Kroatien beschloss das Parlament im September ein Gesetz, dass Banken zwingt, Franken-Kredite in Euro umzuwandeln, was erhebliche Kosten für die Institute mit sich bringt. Montenegro hat ähnliche Schritte unternommen.

Die ehemalige BayernLB-Tochter Hypo Alpe Adria hatte sich mit einer rasanten Expansion auf dem Balkan verspekuliert und musste mit Staatshilfen von bislang rund 5,5 Milliarden Euro vor dem Kollaps bewahrt werden. Im Gegenzug für diese Subventionen verlangten die EU-Wettbewerbshüter den Verkauf der ehemaligen Hypo-Töchter in Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro bis Ende 2015.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es nun wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Bau-Branche lobt Regierung für jüngste Beschlüsse
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...