Politik

Chinesen bieten für Glühlampen-Sparte von Osram

Der legendäre Glühbirnen-Hersteller Osram könnte schon bald in chinesische Hände gelangen. Interessant: In den USA blockiert die Regierung eine vergleichbare Transaktion aus „Gründen der nationalen Sicherheit“.
08.01.2016 17:47
Lesezeit: 1 min

Das Interesse aus China an der Glühlampen-Sparte von Osram wird Insidern zufolge konkret. In der nächsten Woche sind die ersten Gebote für das traditionelle Geschäft mit rund zwei Milliarden Euro Umsatz fällig. Dann sei eine Offerte des chinesischen LED-Spezialisten MLS zu erwarten, sagten mehrere mit dem Verkaufsprozess vertraute Personen am Freitag zu Reuters. Auch Foshan, an der Osram bis vor kurzem selbst beteiligt war, dürfte bieten. Die Chinesen hätten sich mit dem Finanzinvestor Bain verbündet. Dagegen habe Shanghai Feilo Acoustics, die ihr Interesse an der Sparte im Sommer öffentlich gemacht hatte, inzwischen abgewinkt, sagten die Insider.

Die chinesischen Bieter locken die bekannte Marke und die Chance, für die eigenen Produkte in Europa und den USA größere Vertriebskraft zu erhalten. Den Insidern zufolge kann Osram mit einem Verkaufserlös von 400 bis 500 Millionen Euro rechnen. Das entspricht dem Sechs- bis Siebenfachen des operativen Gewinns (Ebitda) nach Abzug von Restrukturierungskosten. Osram gab sich bedeckt: „Der Verkaufsprozess läuft. Wir führen entsprechenden Gespräche“, sagte ein Sprecher nur. Das LED-Geschäft will Osram behalten. Die Bieter wollten sich nicht äußern oder waren für Stellungnahmen nicht zu erreichen.

Fast gleichzeitig hat der größten Lampenhersteller der Welt, die niederländische Philips, das gesamte Glühlampen- und LED-Geschäft zum Verkauf gestellt. Er will sich auf das Geschäft mit Medizingeräten konzentrieren. Auch bei Philips sind Insidern zufolge noch im Januar die ersten Offerten fällig. Parallel prüft der Konzern einen Börsengang für die Sparte. Mit einem Umsatz von rund 7,2 Milliarden Euro und einem Ebitda von bereinigt 630 Millionen Euro in den zwölf Monaten bis Ende September ist sie deutlich größer als Osram. Die Niederländer können deshalb mit einem Erlös von fünf bis sechs Milliarden Euro rechnen, wie Insider schätzen.

Um den Kauf zu stemmen, haben sich drei Finanzinvestoren – KKR, CVC und die kanadische Onex – laut Insidern zusammengetan. Offerten würden auch von den Private-Equity-Gesellschaften Bain, Apollo und Blackstone erwartet. Im vergangenen Jahr hatte Philips sein Geschäft mit Autoscheinwerfern und LEDs für die Autobranche für 3,3 Milliarden Dollar an die chinesische GoScale Capital verkauft. Vollzogen ist die Transaktion aber noch nicht, nachdem eine US-Behörde im Herbst „aus Gründen der nationalen Sicherheit“ Bedenken dagegen angemeldet hatte.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...