Politik

Frankreich erklärt Stahlkonzern ArcelorMittal den Krieg

Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg hat dem Stahlkonzern ArcelorMittal vorgeworfen, er wolle Frankreich erpressen. Man wolle Mittal nicht mehr in Frankreich. Wenn ein geplanter Verkauf nicht nach den Vorstellungen von Paris abläuft, will Montebourg ein Werk des Konzerns kurzerhand verstaatlichen.
27.11.2012 01:52
Lesezeit: 1 min

Der indische Stahl-Magnat Lakshmi Mittal ist "extrem schockiert": Die französische Regierung hat den Konzernchef scharf attackiert und Mittal vorgeworfen, er sei ein Lügner und Erpresser. Es geht bei dem Streit um die geplante Schließung eines Teils des Stahlwerks in Florange. Mittal hatte den Franzosen angeboten, sie könnten einen Teil des Werks verkaufen. Solte der Verkauf nicht gelingen, werde er das Werk schließen. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg startete darauf eine ungewöhnlich harte Attacke gegen Mittal: Der Konzern halte sich nicht an die Vereinbarungen, man wolle Mittal nicht mehr in Frankreich haben. Montebourg interpretierte die Ankündigung von Mittal als "Erpressung" und konterte seinerseits mit einem Ultimatum: Es sei unmöglich, nur einen Teil des Werks zu verkaufen. Sollte Mittal nicht einwilligen, dass Paris das gesamte Werk verkaufen könne, werde man die Anlage verstaatlichen.

Die FT berichtet von einem einem namentlich nicht genannten Industrie-Boss, der sagte, die Heftigkeit der Aussagen des französischen Ministers bereiten der gesamten Wirtschaft große Sorgen. Man zweifle daran, ob Frankreich unter diesen Umständen noch ein geeigneter Industrie-Standort sei. Die Regierung Hollande hat in den vergangenen Monaten mehrfach schwere Geschütze gegen französische Industrielle aufgefahren. Offenkundig ist man in Paris sehr nervös, was die wirtschaftlichen Aussichten für die kommenden Monate anlangt. Breitseiten gegen die Industrie werden von Beobachtern jedoch als wenig geeignet gehalten, um zu verhindern, dass sich die französischen Strukturprobleme zu einer veritablen ´Rezession auswachsen.

Konzernchef Mittal wird am Dienstag in Paris erwartet, wo es zu einem Krisentreffen mit Francois Hollande kommen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....