Politik

Saudis bombardieren Krankenhaus und Marktplatz im Jemen

Saudi-Arabien bombardierte am Wochenende ein Krankenhaus der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) und einen Marktplatz in der Provinz Sa`ada im Jemen. Bereits 2015 wurden mehrere Einrichtungen dieser Art laut MSF gezielt zerstört.
13.01.2016 17:19
Lesezeit: 1 min

Die von Saudi-Arabien angeführte Koalition hat ein bevorzugtes Angriffsziel im völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Jemen: Krankenhäuser der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF). Gestern wurde zum wiederholten Male eine Einrichtung der französischen Organisation MSF im nördlichen Jemen bei Luftangriffen bombardiert, wie die iranischen Nachrichtenagentur PressTV unter Berufung auf Medien vor Ort mitteilt. Bei den Angriffen sollen mindestens vier Menschen getötet und 15 weitere verletzt worden sein. Die unter Beschuss genommene Station von MSF liegt im District Razeh in der Provinz Sa`ada. Der Vorfall wurde von der international tätigen Hilfsorganisation bereits bestätigt. MSF berichtet allerdings von drei Toten und zehn Verletzten, wie PressTV angibt.

Bereits Anfang Dezember 2015 wurden mindestens drei Menschen bei einem Angriff der saudischen Luftwaffe auf ein MSF-Krankenhaus in der Provinz Ta`izz im Jemen getötet. Bei Luftschlägen im Oktober 2015, ebenfalls in der an Saudi-Arabien angrenzenden Provinz Sa`ada, wurden mehrere Menschen verletzt und die Einrichtung der Hilfsorganisation zerstört. Dem saudischen Militär lagen die Koordinaten der MSF-Station damals vor.

Bei einem anderen Vorfall in Razeh bombardierten saudische Kampfjets gestern einen Marktplatz und töteten dabei mindestens acht Menschen, sieben Personen wurden verletzt. Dabei soll die saudische Luftwaffe wiederholt international geächtete Streubomben eingesetzt haben, wie die iranische Nachrichtenagentur weiter berichtet.

Saudi-Arabien führt seit März 2015 einen Krieg ohne UN-Mandat gegen den Jemen. Ziel Riads ist es, den ehemaligen Präsidenten Abd Rabbuh Mansur Hadi wieder an die Macht zu holen. Hadi ist ein Verbündeter der sunnitisch-wahhabitischen Golfmonarchie. Mehr als 7.000 Menschen sollen seit März durch den Krieg im Jemen getötet und über 14.000 verletzt worden sein. Saudi-Arabien blockiert Hilfslieferungen in den Jemen und ist für die humanitäre Krise im Land verantwortlich. UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon zeigte sich vor wenigen Tagen besorgt über die Zunahme der saudischen Luftschläge gegen Zivilisten im Jemen und warnte Riad vor dem Einsatz von Streubomben. Die absolute Monarchie ist ein enger Verbündeter des Westens und treuer Kunde westlicher Waffenkonzerne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...