Politik

Schweden vertuschte Massen-Übergriffe bei Musik-Festivals

In Schweden ist es bei einem Festival zu sexuellen Übergriffen gekommen. Die Täter waren Flüchtlinge aus Afghanistan. Premier Stefan Löfven gibt der Polizei und seinem Innenminister die Schuld.
11.01.2016 23:04
Lesezeit: 1 min

Im vergangen Sommer kam es auf dem Stockholmer „We are Sthlm“-Festival zu zahlreichen sexuellen Übergriffen auf weibliche Besucherinnen. Bei Musikfestivals in Stockholm im August 2014 und 2015 habe es 38 Anzeigen wegen sexueller Übergriffe gegeben, in zwei Fällen wurden Vergewaltigungen zur Anzeige gebracht, gaben die Behörden am Montag bekannt. Die Mehrheit der Täter sollen Afghanen gewesen sein. „Es handelt sich dabei um sogenannte Flüchtlings-Jugendliche, die hauptsächlich aus Afghanistan stammen. Mehrere der Täter wurden wegen sexuellen Missbrauchs inhaftiert. Die Gruppe war auf dem Festival auch verantwortlich für eine Reihe von Gewaltaktionen“, zitiert  Dagens Nyheter's den hochrangigen Polizisten Peter Agren.

Der schwedische Premier Stefan Löfven sagt, dass gegen die Täter hart und entschieden vorgegangen müsse. Die Polizei hätte die Vorfälle offen kommunizieren müssen. Die Polizei habe einen „doppelten Verrat“ begangen. Zum einen seien die Täter nicht wirklich zur Rechenschaft gezogen worden, und zum anderen habe die Polizei die Vorfälle wegen der Herkunft der Täter verschwiegen. Auf Nachfrage von Expressen, ob er sich mit dem schwedischen Polizei-Chef in Verbindung gesetzt habe, um die Vorfälle zu besprechen, sagte Löfven: „Nein. Das ist die Aufgabe des zuständigen Ministers.“ Der schwedische Bildungsminister Gustav Fridolin sieht die Schuld ebenfalls bei der Polizei. Die Polizei hätte diese Vorfälle, ohne politische Bedenken, beim Namen nennen müssen.

Die Polizei wehrt sich gegen den Vorwurf, die Vorfälle vertuscht zu haben. Polizeichef Dan Eliasson sagte, man habe nicht bewusst verheimlicht, die Herkunft der Täter zu nennen. Man habe es in diesem Zusammenhang nicht für relevant gehalten. Zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung pflegte auch Schweden die Politik der offenen Grenzen zu Zuwanderer. Ein  Sprecher sagte, es sei nichts bewusst vertuscht worden, räumte allerdings Fehler in der Kommunikation gegeben. Ob von Seiten der Politik Druck auf die Polizei aufgebaut worden sei, war am Montag nicht in Erfahrung zu bringen.

In der Neujahrsnacht soll es in der schwedischen Stadt Kalmar/Larmtorget ebenfalls zu zahlreichen sexuellen Belästigungen gekommen sein, berichtet die Zeitung Expressen. Die Täter sollen nicht schwedisch gesprochen haben, meldet das Aftonbladet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...