Politik

Frankreich: Ärzte ohne Grenzen baut Zelte für Flüchtlinge

Da in Norden Frankreichs viele Flüchtlinge noch im Freien leben, beginnt die Organisation Ärzte ohne Grenzen nun mit dem Bau von Notzelten. Auch in dem Camp bei Calais verbessern sich die Bedingungen durch feste Wohncontainer allmählich.
13.01.2016 17:53
Lesezeit: 1 min

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat im Norden von Frankreich mit dem Bau von winterfesten Zelten für dort ausharrende Flüchtlinge begonnen. Wie die Organisation am Mittwoch mitteilte, sollen in den kommenden vier Wochen in der Gemeinde Grande-Synthe insgesamt 500 Zelte für jeweils fünf Menschen errichtet werden. Die Hilfsorganisation will außerdem Sanitäranlagen installieren.

Nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen übernachten derzeit mehr als 2500 Menschen in der Region unter „entsetzlichen und unhygienischen Bedingungen“ im Freien, darunter auch etwa 250 Kinder. Viele der Flüchtlinge sind demnach kurdischer Abstammung und hoffen, von Grande-Synthe aus nach Großbritannien zu gelangen. In den vergangenen Monaten war die Zahl der dort ankommenden Flüchtlinge sprunghaft gestiegen.

Grande-Synthe liegt im äußersten Norden von Frankreich und nur wenige Dutzend Kilometer von Calais entfernt. Auch dort leben derzeit Schätzungen zufolge bis zu 4500 Menschen unter widrigen Bedingungen in einem selbst errichteten Lager. Sie hoffen ebenfalls, von Frankreich nach Großbritannien zu gelangen.

Am Montag waren in dem „Dschungel“ getauften Camp von Calais die ersten festen Wohncontainer für die dort ausharrenden Flüchtlinge eröffnet worden. Bis zum Ende des Monats sollen dort nach Angaben der Behörden rund 1500 Menschen untergebracht werden.

Am Mittwoch forderten die örtlichen Behörden die Flüchtlinge auf, einen Teil des Lagers in Calais bis zum Ende der Woche zu räumen, weil dieser zu nah an einer Umgehungsstraße Richtung Hafen liegt. Die Flüchtlinge müssten aus Sicherheitsgründen weichen, erklärte die Präfektur zur Begründung. Die betroffenen 500 bis 700 Menschen würden dafür beim Umzug in die festen Unterkünfte bevorzugt behandelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...