Weltwirtschaft

Nach China-Intervention: Kupfer-Preis steigt

Lesezeit: 1 min
18.01.2016 12:28
Als Folge der Stabilisierung des Yuan ist der Kupferpreis gestiegen. Der Kreditmarkt atmet kurz durch.
Nach China-Intervention: Kupfer-Preis steigt
Der Kupfer-Preis im Monatsverlauf. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Hoffnung auf eine Stabilisierung der chinesischen Landeswährung hat den Kupferpreis am Montag gestützt. Das Industriemetall verteuerte sich in der Spitze um 1,5 Prozent auf 4394 Dollar je Tonne. Laut der chinesischen Zentralbank gibt es für einige Geldhäuser, die im Auslandsdevisenhandel tätig sind, künftig einen Yuan-Mindestreservesatz. Damit müssen die Banken nun mehr Yuan in der Hinterhand halten. So sollen Yuan-Bestände im Handel reduziert und Wetten auf eine Abwertung des Wechselkurses erschwert werden, sagten Insider.

An den Börsen geht derzeit das Bedenken um, dass der Top-Rohstoff-Konsument China deutlich an Fahrt verliert und damit die Weltkonjunktur bremst. Nach Regierungsangaben dürfte die Wirtschaft im vorigen Jahr - wie angepeilt - um rund sieben Prozent gewachsen sein nach 7,3 Prozent im Jahr davor. Das wäre das geringste Plus seit einem Vierteljahrhundert. Analysten haben 6,9 Prozent prognostiziert.

Am Montag notierte die chinesische Landeswährung mit 6,5791 Yuan etwas fester, nachdem sie seit Jahresbeginn deutlich abgewertet hat. Die Währung Chinas ist nicht frei handelbar, sondern an den Dollar gekoppelt: Die Zentralbank bestimmt arbeitstäglich einen Referenzkurs.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...