Gemischtes

US-Autozulieferer Johnson übernimmt Mischkonzern Tyco

Der amerikanische Zulieferer Johnson Controls kauft den irischen Brandschutz-Anbieter Tyco. Die beiden Unternehmen beliefern unter anderem die Autoindustrie und haben einen Börsenwert von insgesamt 36 Milliarden Dollar. Johnson verlegt mit dem Zukauf seine Zentrale in das Niedrigsteuer-Land Irland.
25.01.2016 10:20
Lesezeit: 1 min

Der US-Autozulieferer Johnson Controls übernimmt den irischen Brandschutz-Anbieter Tyco und verlegt seine Zentrale in das Niedrigsteuer-Land. Das Management beider Unternehmen, die zusammen auf rund 32 Milliarden Dollar Jahresumsatz kommen, hätten der Fusion bereits zugestimmt, teilte Johnson am Montag mit. Johnson hat rund 130.000 Mitarbeiter und konkurriert unter anderem mit den deutschen Konzernen Continental und Bosch. Tyco ist in Deutschland unter anderem mit der Marke "Total Walther" bekannt und hat 57.000 Beschäftigte. Der Konzern sieht sich als weltweit größtes Unternehmen, das ausschließlich auf Brandschutz und Sicherheit spezialisiert ist.

Durch den Zusammenschluss erwarten die beiden Konzerne Einsparungen von mehr als 500 Millionen Dollar binnen drei Jahren durch Synergien und von weiteren 150 Millionen Dollar durch Steuervorteile. Johnson-Aktien notierten vorbörslich kaum verändert, Tyco stiegen um zehn Prozent.

Die bisherigen Aktionäre von Johnson sollen 56 Prozent an dem neuen Unternehmen halten und zudem eine Zuzahlung von 3,9 Milliarden Dollar bekommen. Die bisherigen Tyco-Anteilseigner würden die übrigen 44 Prozent halten, hieß es zu den Details der Transaktion. Das entspreche einem Aufschlag von elf Prozent auf den letzten Tyco-Aktienkurs vom Freitag. Johnson war zuletzt an der Börse mit etwa 23 Milliarden Dollar bewertet, Tyco mit 13 Milliarden. Seit Anfang 2015 haben Johnson-Aktien an der Börse etwa ein Viertel ihres Wertes eingebüßt, Tyco waren um 30 Prozent gefallen.

In der Vergangenheit hatten wiederholt US-Unternehmen versucht, mit dem Kauf irischer Unternehmen und der Verlegung des Konzernsitzes dorthin Steuern zu sparen. US-Präsident Barack Obama will als Reaktion darauf die amerikanischen Steuergesetze verschärfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...