Politik

Russland und Syrien erobern zwei Rebellen-Hochburgen

Die syrische Armee hat mit russischer Unterstützung zwei Rebellenhochburgen im Westen des Landes zurückerobert. Der militärische Erfolg mindert kurz vor den Friedens-Gesprächen in Genf den Verhandlungsdruck auf Präsident Baschar al-Assad.
25.01.2016 12:23
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die jüngste Rückeroberung der Städte Salma und Al-Rabia im Norden von Latakia durch die syrische Armee (SAA) mit russischer Luftunterstützung war nach Angaben von Al-Masdar News verheerend für die Rebellen. Die von den USA unterstützte Al-Nusra-Front und die Freie Syrische Armee (FSA) haben eine vernichtende Niederlage erlitten.

Dieser militärische Erfolg könnte in der gesamten Provinz Latakia offenbar einen Domino-Effekt aulösen, der auch auf die Provinz Idlib übergreifen könnte. Dort ist die militante Rebellengruppe Dschaisch al-Fatah aktiv. Nach Informationen der Zeitung Cumhuriyet wird die SAA auf die Stadt Dschisr asch-Schughur vorrücken.

Die Rebellen müssen sich nun auf SAA-Vorstöße aus den Anhöhen des Kurden-Gebirges (Jabal Al-Akrad) und dem Turkmenen-Gebirge (Jabal Al-Turkman) einstellen. Am Montag meldete die türkische Zeitung Hürriyet, dass das Turkmenen-Gebirge (Jabal Al-Turkman) vollständig von der SAA mit russischer Luftunterstützung erobert wurde. Al-Masdar News hatte zuvor berichtet, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis das Turkmenen-Gebirge erobert wird.

In dem Gebiet um die Stadt Al-Rabia in der Provinz Latakia, die sich an der Grenze zur Türkei befindet, sind alle Gegenoffensiven der Rebellen gescheitert. Zwanzig Dörfer fielen innerhalb von 72 Stunden nacheinander unter die Kontrolle der 103. Brigade der SAA und der Russen.

Ohne Salma und Al-Rabia sind die Rebellen nur noch auf zwei gut befestigte Dörfer im Kurden-Gebirge  – Kinsibba und Kabani – angewiesen. Salma befindet sich nur zwölf Kilometer von der türkischen Grenze entfernt.

In der östlichen Provinz Deir Ezzor hingegen gestalten sich die Kämpfe gegen die Terror-Miliz IS wesentlich schwieriger. Der IS hat in den vergangenen nach mehreren Rückschlägen Gegenoffensiven gestartet. Die russische Luftwaffe bombardiert hingegen Stellungen der Miliz, um den Vorstoß der SAA zu erleichtern.

Der militärische Erfolg Syriens mindert kurz vor der Syrien-Konferenz in Genf den Verhandlungsdruck auf den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Er und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin hatten gesagt, dass zwar mit Oppositionellen, jedoch nicht mit islamistischen „Terroristen“ verhandelt werde, doch diese Möglichkeit hatte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier erstmals am Wochenende in den Raum gestellt.

Die Bundesregierung wirbt dafür, dass auch islamistische Rebellengruppen an den Friedensverhandlungen für Syrien beteiligt werden. „Ich fürchte, wir sind weit über den Moment hinaus, wo wir uns wirklich alle Gesprächspartner und Verhandlungsteilnehmer aussuchen könnten“, sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. „Wo sollen denn nach mehr als fünf Jahren Bürgerkrieg, extremer Gewalt und um sich greifender Verrohung die gemäßigten Kreise herkommen?“ Damit bezieht die Regierung in Berlin klar Stellung in dem Streit, wer die Konfliktparteien in den für diese Woche in Genf erwarteten Gesprächen vertritt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...