Politik

Russland und Syrien erobern zwei Rebellen-Hochburgen

Die syrische Armee hat mit russischer Unterstützung zwei Rebellenhochburgen im Westen des Landes zurückerobert. Der militärische Erfolg mindert kurz vor den Friedens-Gesprächen in Genf den Verhandlungsdruck auf Präsident Baschar al-Assad.
25.01.2016 12:23
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die jüngste Rückeroberung der Städte Salma und Al-Rabia im Norden von Latakia durch die syrische Armee (SAA) mit russischer Luftunterstützung war nach Angaben von Al-Masdar News verheerend für die Rebellen. Die von den USA unterstützte Al-Nusra-Front und die Freie Syrische Armee (FSA) haben eine vernichtende Niederlage erlitten.

Dieser militärische Erfolg könnte in der gesamten Provinz Latakia offenbar einen Domino-Effekt aulösen, der auch auf die Provinz Idlib übergreifen könnte. Dort ist die militante Rebellengruppe Dschaisch al-Fatah aktiv. Nach Informationen der Zeitung Cumhuriyet wird die SAA auf die Stadt Dschisr asch-Schughur vorrücken.

Die Rebellen müssen sich nun auf SAA-Vorstöße aus den Anhöhen des Kurden-Gebirges (Jabal Al-Akrad) und dem Turkmenen-Gebirge (Jabal Al-Turkman) einstellen. Am Montag meldete die türkische Zeitung Hürriyet, dass das Turkmenen-Gebirge (Jabal Al-Turkman) vollständig von der SAA mit russischer Luftunterstützung erobert wurde. Al-Masdar News hatte zuvor berichtet, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis das Turkmenen-Gebirge erobert wird.

In dem Gebiet um die Stadt Al-Rabia in der Provinz Latakia, die sich an der Grenze zur Türkei befindet, sind alle Gegenoffensiven der Rebellen gescheitert. Zwanzig Dörfer fielen innerhalb von 72 Stunden nacheinander unter die Kontrolle der 103. Brigade der SAA und der Russen.

Ohne Salma und Al-Rabia sind die Rebellen nur noch auf zwei gut befestigte Dörfer im Kurden-Gebirge  – Kinsibba und Kabani – angewiesen. Salma befindet sich nur zwölf Kilometer von der türkischen Grenze entfernt.

In der östlichen Provinz Deir Ezzor hingegen gestalten sich die Kämpfe gegen die Terror-Miliz IS wesentlich schwieriger. Der IS hat in den vergangenen nach mehreren Rückschlägen Gegenoffensiven gestartet. Die russische Luftwaffe bombardiert hingegen Stellungen der Miliz, um den Vorstoß der SAA zu erleichtern.

Der militärische Erfolg Syriens mindert kurz vor der Syrien-Konferenz in Genf den Verhandlungsdruck auf den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Er und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin hatten gesagt, dass zwar mit Oppositionellen, jedoch nicht mit islamistischen „Terroristen“ verhandelt werde, doch diese Möglichkeit hatte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier erstmals am Wochenende in den Raum gestellt.

Die Bundesregierung wirbt dafür, dass auch islamistische Rebellengruppen an den Friedensverhandlungen für Syrien beteiligt werden. „Ich fürchte, wir sind weit über den Moment hinaus, wo wir uns wirklich alle Gesprächspartner und Verhandlungsteilnehmer aussuchen könnten“, sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. „Wo sollen denn nach mehr als fünf Jahren Bürgerkrieg, extremer Gewalt und um sich greifender Verrohung die gemäßigten Kreise herkommen?“ Damit bezieht die Regierung in Berlin klar Stellung in dem Streit, wer die Konfliktparteien in den für diese Woche in Genf erwarteten Gesprächen vertritt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...