Politik

Portugal: Tausende Immobilien gehen wegen Kreditausfall an die Banken

In den ersten drei Monaten des Jahres stieg die Zahl der Insolvenzen in Portugal um mehr als 50 Prozent. Aber Schätzungen zufolge stellen Insolvenzen nur rund zehn Prozent der Schließungen dar. Zudem müssen viele Familien ihr Eigenheim an die Banken zurückgeben, weil die die Hypotheken nicht mehr bedienen können.
28.04.2012 00:28
Lesezeit: 1 min

Seit Beginn des Jahres 2012 melden täglich 26 Unternehmen pro Tag Insolvenz an. Das ist im Vergleich zum Vorjahresquartal eine Steigerung von 50,5 Prozent. Der Restaurant-Sektor ist besonders stark getroffen. Dem Inkassounternehmen Coface zufolge stieg hier die Zahl der Restaurants, die in Portugal in den ersten drei Monaten Konkurs gingen, um 143 Prozent. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Kunden sind hier ausschlaggebend. Aber die Gastronomie ist nicht der einzige Bereich, in dem Unternehmen ums Überleben kämpfen.

„Insolvenzen sind nur ein kleiner Teil der Schließungen“, erklärt Diário Económico, der Präsident der Bundesvereinigung für Handel und Dienstleistung (CCP). „Das sind die Betriebe, die ein Insolvenzverfahren eröffnen“, doch „unseren Schätzungen zufolge stellen die Insolvenzen nur 10 Prozent der gesamten Schließungen im Handel und in der Gastronomie dar“. Vor allem bei den Kleinst- und Kleinunternehmen sowie den Familienunternehmen läge die Rate bei Hunderten. Die Zahl werde sich für Mai noch erhöhen, wenn die Unternehmen die Umsatzsteuer für die ersten drei Monate zahlen müssen.

Inzwischen nimmt in Portugal darüber hinaus die Zahl der Familien zu, die gezwungen sind, ihr Eigentum den Banken zu geben, da sie sich die Hypotheken nicht mehr leisten können. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 2.300 Immobilien an Banken zurückgegeben, so der Verband der Immobilien Sachverständigen und Mediatoren (APEMIP). Das ist eine Steigerung von 74 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Wenn Familien aufhören zu bezahlen, ist es wirklich, weil sie keine Alternative haben“, sagt APEMIP-Präsident Luis Lima. Hypotheken seien in der Regel die letzten Ausgaben, die Familien in Portugal noch zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...