Politik

Landesweite Streiks legen Frankreich lahm

Frankreichs Taxifahrer protestieren gegen den Fahrdienst Uber. Die Taxifahrer blockieren seit dem Morgen den Verkehr mit brennenden Autoreifen. Gleichzeitig streiken die Flutlotsen, um bessere Arbeits-Bedingungen zu durchzusetzen.
26.01.2016 12:22
Lesezeit: 1 min

Ein Streik der Taxifahrer und Fluglotsen hat den Verkehr im Großraum Paris am Dienstag erheblich beeinträchtigt. An verschiedenen Orten der französischen Hauptstadt, unter anderem an den Flughäfen, fanden sich der Polizei zufolge 1200 Taxifahrer ein. An der Porte Maillot im Westen der Stadt blockierten hunderte Taxis eine Zufahrtstraße in die Stadt. 19 Demonstranten wurden festgenommen.

Die Streikenden warfen auch Steine auf Beamte, Autoreifen brannten. Am Flughafen Orly wurde ein Mensch am Bein verletzt, als sich der Fahrer eines Pendelbusses einen Weg durch die Menge bahnte, die dort ebenfalls die Straße blockierte. Der Busfahrer wurde ebenfalls festgenommen.

Insgesamt waren in ganz Frankreich tausende Taxifahrer zum Streik aufgerufen. Sie protestieren damit gegen die Konkurrenz durch andere Fahrdienste, unter anderem durch den US-Anbieter Uber.

Auch in der Luftfahrt wurde gestreikt: Die Fluglotsen waren ebenfalls zum Ausstand aufgerufen. Jeder fünfte Flug wurde bereits im Vorfeld gestrichen - die Lage an den Flughäfen blieb deshalb zunächst ruhig. Die Fluglotsen protestieren gegen geplante Gehaltskürzungen.

Zudem waren auch die 5,6 Millionen Angestellten des öffentlichen Dienstes zur Arbeitsniederlegung und zu Demonstrationen aufgerufen. Der Sektor ist seit Jahren von Kürzungen betroffen. Landesweit waren mehr als hundert Protestkundgebungen geplant.

Nicht zuletzt wollten auch die Lehrer für höhere Gehälter und aus Wut über die Schulreform auf die Straße gehen. Nach Gewerkschaftsangaben streikte am Dienstag ein Drittel der Grundschullehrer - dem Bildungsministerium zufolge waren es etwa 13 Prozent. Im Osten von Paris blieb eine Vorschule ganz geschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...