Finanzen

Wegen Libor-Ermittlungen: Deutsche Bank bildet Rückstellung

Die Deutsche Bank hat erstmals eingeräumt, wegen des Libor-Skandals Rückstellungen gebildet zu haben. Die Bank rechnet offenbar damit, in dem Verfahren nicht ungeschoren davon zu kommen.
29.11.2012 01:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

In der Anhörung von dem Haushalts-Ausschuss des Deutschen Bundestages hat der für Rechtsfragen zuständige Vorstand Stephan Leitner erstmals eingeräumt, dass die Bank eine Rückstellung für das Libor-Verfahren gebildet hat. Dies bedeutet: Die Bank stellt sich darauf ein, eine wie immer geartete Strafzahlung zu kassieren. Zur Höhe wollte sich Leitner nicht äußern. Die Rückstellung sei angemessen, um Belastungen aus den Libor-Ermittlungen abzudecken. Bisher hatte die Bank lediglich gesagt, dass sie mit den Ermittlern kooperiere.

Leitner, der von Deutsche Bank-Chef Anshu Jain nach Berlin geschickt worden war, bekräftigte, dass es sich bei Fehlern der Deutschen Bank um individuelle Mitarbeiter gehandelt habe. Interne Untersuchungen hätten keine Verwicklungen von ehemaligen oder aktuellen Vorstandsmitgliedern ergeben.

Seit 2001 leitete Jain als Chef des Investmentbankings der Deutschen Bank die Abteilung Global Markets. Die Trader, die jahrelang den Libor-Satz manipulierten, waren Jain unterstellt.

Der ehemalige Risiko-Vorstand Hugo Bänziger räumte immerhin ein, dass die Kontrollmechanismen der Bank nicht so gut gewesen seien wie gedacht.

Die britische Barclays Bank war wegen der Manipulationen zu einer Strafe von einer halben Milliarde Dollar verdonnert worden. Beobachter halten es für denkbar, dass die Deutsche Bank eine Strafe in der Höhe von mehreren hundert Millionen auferlegt bekommen könnte.

Weitere Themen

Raffelhüschen: Inflation wird Kaufkraft der Rentner zerstören

Mysteriös: Iranischer Tanker verschwindet spurlos vor griechischer Küste

Börsen-Chaos in Stockholm wegen Monster-Order

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...