Politik

Warnung an US-Militärkrankenhaus offenbar Fehl-Alarm

Berichte über Schüsse in einem US-Militärkrankenhaus haben sich offenbar als Fehl-Alarm herausgestellt. Bei einer ersten Durchsuchung des Gebäudekomplexes habe es keine Hinweise auf einen Schützen gegeben, so das US-Militär.
26.01.2016 18:14
Lesezeit: 1 min

Die Warnung vor einem Schützen in einem US-Militärkrankenhaus hat sich offenbar als Fehlalarm herausgestellt. Nach Militärangaben wurden bei einer ersten Durchsuchung des Gebäudekomplexes der US-Marine im kalifornischen San Diego am Dienstag keine Hinweise gefunden, dass Schüsse gefallen seien. Das Naval Medical Center hatte Angestellte und Patienten zuvor aufgerufen, sich vor einem "aktiven Schützen" in Sicherheit zu bringen.

Militärsprecher Kevin Dixon sagte dem Nachrichtensender CNN, ein Zeuge habe drei Schüsse im Keller eines Gebäudes gehört, in dem ein Fitnesscenter und Soldatenunterkünfte untergebracht sind. Die Aussage ließ sich später aber nicht erhärten. Die Einsatzkräfte wollten das Krankenhaus allerdings noch ein zweites Mal durchsuchen, um ganz sicher zu gehen.

In den vergangenen Jahren hatte es auf US-Militäreinrichtungen mehrere Zwischenfälle gegeben. Im September 2013 hatte ein Marine-Reservist auf der Militärbasis Navy Yard in Washington zwölf Menschen erschossen. Der offenbar psychisch kranke Mann wurde anschließend bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.

Im November 2009 hatte ein Militärpsychiater auf dem Stützpunkt Fort Hood in Texas 13 Menschen erschossen, mutmaßlich aus radikalislamischen Motiven. Der Schütze wurde zum Tode verurteilt.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...