Politik

Warnung an US-Militärkrankenhaus offenbar Fehl-Alarm

Lesezeit: 1 min
26.01.2016 18:14
Berichte über Schüsse in einem US-Militärkrankenhaus haben sich offenbar als Fehl-Alarm herausgestellt. Bei einer ersten Durchsuchung des Gebäudekomplexes habe es keine Hinweise auf einen Schützen gegeben, so das US-Militär.
Warnung an US-Militärkrankenhaus offenbar Fehl-Alarm

Die Warnung vor einem Schützen in einem US-Militärkrankenhaus hat sich offenbar als Fehlalarm herausgestellt. Nach Militärangaben wurden bei einer ersten Durchsuchung des Gebäudekomplexes der US-Marine im kalifornischen San Diego am Dienstag keine Hinweise gefunden, dass Schüsse gefallen seien. Das Naval Medical Center hatte Angestellte und Patienten zuvor aufgerufen, sich vor einem "aktiven Schützen" in Sicherheit zu bringen.

Militärsprecher Kevin Dixon sagte dem Nachrichtensender CNN, ein Zeuge habe drei Schüsse im Keller eines Gebäudes gehört, in dem ein Fitnesscenter und Soldatenunterkünfte untergebracht sind. Die Aussage ließ sich später aber nicht erhärten. Die Einsatzkräfte wollten das Krankenhaus allerdings noch ein zweites Mal durchsuchen, um ganz sicher zu gehen.

In den vergangenen Jahren hatte es auf US-Militäreinrichtungen mehrere Zwischenfälle gegeben. Im September 2013 hatte ein Marine-Reservist auf der Militärbasis Navy Yard in Washington zwölf Menschen erschossen. Der offenbar psychisch kranke Mann wurde anschließend bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.

Im November 2009 hatte ein Militärpsychiater auf dem Stützpunkt Fort Hood in Texas 13 Menschen erschossen, mutmaßlich aus radikalislamischen Motiven. Der Schütze wurde zum Tode verurteilt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...