Finanzen

Lenovo: Gewinn steigt trotz sinkendem Umsatz

Der weltgrößte PC-Anbieter Lenovo hat im vergangenen Quartal dank Sparmaßnahmen mehr verdient. Der Gewinn legte im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 294 Millionen Dollar zu. Zugleich ging der Umsatz deutlich zurück, weil Lenovo auf dem chinesischen Heimatmarkt unter Druck gerät.
03.02.2016 10:50
Lesezeit: 1 min

Der größte Produzent von Computern, der chinesische Konzern Lenovo, hat eine Gewinnsteigerung von 14 Prozent für das vergangene Quartal gemeldet. Zugleich ging der Konzernumsatz um acht Prozent auf 12,9 Milliarden Dollar zurück, wie Lenovo am Mittwoch mitteilte. Den Umsatz belastete nicht nur der generell kriselnde PC-Markt, sondern auch die starke Konkurrenz im Heimatmarkt China und der starke Dollar.

In der PC-Sparte, die nach wie vor den Großteil des Lenovo-Geschäfts ausmacht, schrumpften die Erlöse um zwölf Prozent auf acht Milliarden Dollar. Das PC-Geschäft sei stärker als erwartet zurückgegangen, hieß es. Marktforschern zufolge fielen die Verkäufe der Notebooks und Desktop-Rechner binnen eines Jahres um rund zehn Prozent. Von Lenovo kommt etwa jeder fünfte weltweit verkaufte PC. Der operative Gewinn der Sparte sackte um 18 Prozent auf 405 Millionen Dollar ab.

Lenovos Smartphone-Verkäufe fielen um 18,1 Prozent auf 20,2 Millionen Geräte. Auslöser war vor allem die Schwäche im Heimatmarkt China – in anderen Ländern legten die Verkäufe um 15 Prozent zu. Lenovo hatte Google den Handy-Pionier Motorola abgekauft und setzt dessen Marke „Moto“ bei der internationalen Expansion ein. Die Sparte erwirtschaftete einen operativen Verlust von 30 Millionen Dollar ein, der Umsatz sank um vier Prozent auf 3,2 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....