Deutschland

Hamburg: Container-Riese auf Grund gelaufen

Lesezeit: 1 min
04.02.2016 13:19
Bei der Anfahrt auf den Hamburger Hafen ist eines der größten Containerschiffe der Welt gestrandet. Die fast 400 Meter lange „CSCL Indian Ocean“ war wegen des Ausfalls der Ruderanlage in flaches Wasser geraten. Ein erster Rettungsversuch scheiterte.
Hamburg: Container-Riese auf Grund gelaufen

Dies sagte ein Sprecher der Hamburger Wasser- und Schifffahrtsbehörde am Donnerstag. Mehrere Schlepper hätten in der Nacht vergeblich versucht, den Containerriesen, der Platz für bis zu 19.000 Stahlboxen und einen Tiefgang von zwölf Metern hat, in tieferes Wasser zu ziehen. Ein weiterer Versuch war bei Mittagshochwasser geplant.

Das Schiff der Reederei China Shipping wird auf der Route zwischen Asien und Europa eingesetzt. Es hatte am Montag im britischen Hafen Felixstowe abgelegt und sollte Mittwochnacht am Eurogate -Terminal im Hamburger Hafen festmachen. Die übrige Schifffahrt war durch die Havarie nicht beeinträchtigt.

Die Reedereien setzen wegen des Konkurrenzkampfs immer größere Containerschiffe ein. Deswegen soll die Elbe ein weiteres Mal vertieft werden. Dagegen streiten derzeit Umweltverbände vor dem Bundesverwaltungsgericht. Die Havarie der „Indian Ocean“ hat nach Meinung von Experten jedoch nichts mit einem niedrigen Wasserstand der Elbe zu tun. Grund für den Ausfall der Ruderanlage könnte sein, dass auf diesen Schiffen Computer immer mehr Aufgaben übernähmen, diese seien womöglich anfälliger.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger Steuern ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...