Finanzen

Daimler verkauft weltweit deutlich mehr Autos

Lesezeit: 1 min
05.02.2016 11:01
Daimler hat in China so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die Verkäufe des Konzerns stiegen im Januar auf Jahressicht um über 50 Prozent. Weltweit legten die Auslieferungen um knapp ein Fünftel zu. Bereits am Donnerstag hatte Daimler einen Gewinnanstieg von mehr als einem Drittel bekanntgegeben.
Daimler verkauft weltweit deutlich mehr Autos

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Daimler AG hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Autos verkauft, insbesondere in China, meldete Reuters am Freitag. Mit knapp 42.700 Fahrzeugen lieferte der Autobauer im Januar 52 Prozent mehr Fahrzeuge an die Kunden aus, als noch vor einem Jahr. Die Volksrepublik ist inzwischen der größte Einzelmarkt für Daimlers Pkw-Geschäft. Dort fuhr der Stuttgarter Konzern lange hinter den Konkurrenten BMW und Audi hinterher, holt dank neuer Modelle seit zwei Jahren aber auf. Der Abstand zu den Rivalen ist aber weiterhin beträchtlich.

Gefragt waren in China vor allem die Geländewagenmodelle GLK und GLA sowie die S-Klasse und die C-Klasse. Wie lange Daimler das prozentual hohe Wachstum in der Volksrepublik halten kann, ist nach Meinung von Experten offen. „Es ist erstaunlich, dass das im Januar so weiterging. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Daimler das lange durchhalten kann“, sagte Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach. Dies hänge davon ab, ob der weltweit größte Pkw-Markt China stabil bleibe. Konzernchef Dieter Zetsche hatte jüngst angekündigt, dass die Wachstumsrate für Mercedes in diesem Jahr moderater ausfallen werde.

Insgesamt lieferte Mercedes-Benz zu Jahresbeginn rund um den Globus 150.800 Fahrzeuge aus und damit knapp ein Fünftel mehr als vor Jahresfrist. Einschließlich der Kleinwagenmarke Smart kamen die Stuttgarter auf gut 160.100 Auslieferungen, was einem Plus von 19,3 Prozent entspricht. Während der Absatz in Europa insgesamt kräftig zulegte, steigerte sich Mercedes-Benz in Deutschland nur leicht. In den USA stagnierten die Auslieferungen zu Jahresbeginn.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...