Finanzen

Europas Börsen im Aufwind: Dax liegt deutlich im Plus

Der deutsche Leitindex Dax verzeichnet am Mittwoch deutliche Kursgewinne. Größter Gewinner war die Aktie der Deutschen Bank, die bis zu elf Prozent zulegte. Auch die anderen europäischen Börsen meldeten Gewinne.
10.02.2016 11:20
Lesezeit: 1 min

Europas Börsen erleben nach sieben Verlusttagen etwas Aufwind. Der Dax stieg am Mittwoch-Mittahg um rund 2,5 Prozent auf 9099 Punkte, der EuroStoxx50 legte um fast 3 Prozent zu. Doch kaum jemand traute dem Trend. „Die Lage ist sehr angespannt, die Stimmung im Keller“, sagte ein Händler. Vermutlich werde es bald wieder bergab gehen. Seit Monatsbeginn hat der Dax jeden Tag im Minus geschlossen und insgesamt neun Prozent verloren. Seit dem Rekordhoch von 12.390 Punkten im April vorigen Jahres summieren sich die Kursverluste auf mehr als 25 Prozent.

Ein Grund für den Aufwind dürfte die heutige Zins-Entscheidung der Fed sein. Heute Abend triff Fed-Chefin Janet Yellen vor die Öffentlichkeit – im Vorfeld wird bereits über ein vorzeitiges Ende der Zinswende spekuliert.

Im Dax zählten mit der Deutschen Bank und Commerzbank zwei der größten Vortagesverlierer zu den Favoriten. Deutsche Bank legten um fast 13 Prozent zu und profitierten damit auch von einem Bericht, wonach Deutschlands größtes Geldhaus über einen milliardenschweren Rückruf von Anleihen nachdenkt. Commerzbank gewannen knapp neun Prozent. Im EuroStoxx50 machten Unicredit mit einem Plus von fast zehn Prozent einen Teil der jüngsten Verluste wett.

Andere europäische Börsen meldeten am Mittwoch-Vormittag ebenfalls Kursgewinne. Der französische Leitindex CAC 40 lag über 2,5 Prozent, das britische Pendant über ein Prozent in der Gewinnzone. Zudem konnten die die Aktien europäischer Banken, die in den vergangenen Tagen stark unter Druck gerieten, deutlich erholen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...