Finanzen

Europas Börsen im Aufwind: Dax liegt deutlich im Plus

Der deutsche Leitindex Dax verzeichnet am Mittwoch deutliche Kursgewinne. Größter Gewinner war die Aktie der Deutschen Bank, die bis zu elf Prozent zulegte. Auch die anderen europäischen Börsen meldeten Gewinne.
10.02.2016 11:20
Lesezeit: 1 min

Europas Börsen erleben nach sieben Verlusttagen etwas Aufwind. Der Dax stieg am Mittwoch-Mittahg um rund 2,5 Prozent auf 9099 Punkte, der EuroStoxx50 legte um fast 3 Prozent zu. Doch kaum jemand traute dem Trend. „Die Lage ist sehr angespannt, die Stimmung im Keller“, sagte ein Händler. Vermutlich werde es bald wieder bergab gehen. Seit Monatsbeginn hat der Dax jeden Tag im Minus geschlossen und insgesamt neun Prozent verloren. Seit dem Rekordhoch von 12.390 Punkten im April vorigen Jahres summieren sich die Kursverluste auf mehr als 25 Prozent.

Ein Grund für den Aufwind dürfte die heutige Zins-Entscheidung der Fed sein. Heute Abend triff Fed-Chefin Janet Yellen vor die Öffentlichkeit – im Vorfeld wird bereits über ein vorzeitiges Ende der Zinswende spekuliert.

Im Dax zählten mit der Deutschen Bank und Commerzbank zwei der größten Vortagesverlierer zu den Favoriten. Deutsche Bank legten um fast 13 Prozent zu und profitierten damit auch von einem Bericht, wonach Deutschlands größtes Geldhaus über einen milliardenschweren Rückruf von Anleihen nachdenkt. Commerzbank gewannen knapp neun Prozent. Im EuroStoxx50 machten Unicredit mit einem Plus von fast zehn Prozent einen Teil der jüngsten Verluste wett.

Andere europäische Börsen meldeten am Mittwoch-Vormittag ebenfalls Kursgewinne. Der französische Leitindex CAC 40 lag über 2,5 Prozent, das britische Pendant über ein Prozent in der Gewinnzone. Zudem konnten die die Aktien europäischer Banken, die in den vergangenen Tagen stark unter Druck gerieten, deutlich erholen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...