Finanzen

Anteile verkauft: Goldman-Management macht Kasse

Lesezeit: 1 min
03.12.2012 23:43
In den letzten Monaten haben leitende Angestellte von Goldman Sachs rund 50 Millionen Dollar eingestrichen. Sie lösten Aktien-Optionen der Bank ein, die sie vor mehr als zehn Jahren erhalten hatten.
Anteile verkauft: Goldman-Management macht Kasse

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Untreue-Vorwurf: ThyssenKrupp-Vorstand Claasen legt Amt nieder

Leitende Angestellte von Goldman Sachs haben ihre Aktien-Optionen geltend gemacht und Anteile der Investment Bank im Umfang von 50 Millionen Dollar verkauft, berichtet die Financial Times. Seit die Optionen den Managern im Jahre 2002 zugeteilt wurden, hat der Aktienkurs von Goldman Sachs circa 50 Prozent zugelegt. Am Freitag verfielen die Optionen, was in den letzten Monaten zu den Gewinnmitnahmen in Millionenhöhe geführt hatte. Allein Firmenchef Lloyd Blankfein strich mehr als 5 Millionen Dollar ein.

Während die Goldman-Partner, die schon länger im Unternehmen sind, nun ihre beträchtlichen Vergütungen einstrichen, wird es für die neueren Partner kleinere Gewinne geben. Denn sie erhielten ihre Optionen kurz vor Beginn der Finanzkrise, als die Goldman-Aktie Höchststände erreichte. Damals lag der Kurs der Bank etwa doppelt so hoch wie heute.

Anfang November nahm Goldman eine der kleinsten Gruppen von neuen Partnern auf, seit die Bank 1999 an die Börse ging, so die Financial Times. Dies spart Kosten und sichert einen größeren Teil der Profite für die bereits etablierten Partner. Ehemalige Angestellte von Goldman Sachs finden sich weltweit in Politik und bei Zentralbanken in führenden Positionen wieder. Vor allem in Europa ist ihre Macht stark wie nie (mehr hier).

Weitere Themen

Streit um ArcelorMittal beigelegt: EU rettet französisches Stahlwerk

Eurovision-Contest zerfällt: Vier Südstaaten steigen wegen Geldmangels aus

Von den Griechen gelernt: Irland will weniger Schulden zahlen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...