Finanzen

Börsen in Fernost uneinheitlich, Dax leicht im Plus

Die Börsen in Fernost haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Während die Handelsplätze in China Gewinne verzeichneten, sank der Kurs des japanischen Nikkei nach deutlichen Gewinnen in dieser Woche erstmals ab. Die Unsicherheit rund um den Ölpreis bleibt indes ein bestimmendes Thema des weltweiten Aktienhandels.
17.02.2016 09:31
Lesezeit: 1 min
Börsen in Fernost uneinheitlich, Dax leicht im Plus
Der japanische Nikkei-Index gab am Mittwoch nach. (Grafik: ariva.de)

In Tokio verlor der Nikkei-Index rund 1,36 Prozent und fiel auf 15.836 Punkte, nachdem er zu Wochenanfang mehr als sieben Prozent zugelegt hatte. Viele Händler fürchteten, dass der starke Yen den Exporteuren des Landes zu schaffen macht, zumal weltweit die Konjunktur ins Stocken gerät. Anleger zeigten zudem nach den Gewinnen der vergangenen Tage eine größere Zurückhaltung. Am Devisenmarkt kostete der Euro mit 1,1168 Dollar in etwa so viel wie am Vorabend.

Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans tendierte 0,6 Prozent niedriger. Dagegen konnten die Aktienmärkte in China weiter zulegen. Der Index der Börse in Schanghai schloss 1,1 Prozent höher und auch der Index für die wichtigsten Aktien in Schanghai und Shenzhen legte 0,9 Prozent zu. Für Auftrieb sorgten vor allem Aktien aus dem Infrastruktur-Sektor, nachdem die Regierung zur Stimulierung der Wirtschaft Investitionen von umgerechnet rund 55 Milliarden Euro in die Branche angekündigt hatte.

Die Verluste in Japan und an einigen anderen asiatischen Börsenplätzen waren vor allem der weiterhin bestehenden Unsicherheit über die Ölpreis-Entwicklung geschuldet. Viele Händler setzen nicht mehr darauf, dass es gelingt, die Produktion zu kappen und damit den Preis zu stabilisieren. Der Iran erteilte einem Zeitungsbericht zufolge den Plänen, die Öl-Produktion auf dem aktuellen Niveau einzufrieren, eine Absage. Die Ölproduzenten Russland, Saudi-Arabien, Katar und Venezuela hatten sich am Dienstag darauf verständigt, die Produktion auf dem Januar-Niveau zu belassen. Das Abkommen von Doha greift aber nur, wenn auch andere große Öl-Länder mitmachen.

In Frankfurt stieg der Dax zur Eröffnung am Mittwoch um 0,4 Prozent auf 9173 Punkte, nachdem er am Vortag 0,8 Prozent eingebüßt hatte. Anleger warteten derzeit noch vor allem auf die Zahlen zur US-Industrieproduktion, da in den vergangenen Wochen Spekulationen über eine Abkühlung der weltweit größten Volkswirtschaft aufgekommen waren. Von den ebenfalls zur Veröffentlichung anstehenden Sitzungsprotokollen der Notenbank Fed erhofften sie sich zudem Hinweise auf die weitere US-Geldpolitik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...