Finanzen

Europas Börsen auf Erholungskurs, RWE-Aktien brechen ein

Lesezeit: 1 min
17.02.2016 12:25
An den europäischen Börsen wurden am Mittag deutliche Gewinne verzeichnet. Einmal mehr sorgte jedoch der Preis für Erdöl und andere wichtige Rohstoffe für Unsicherheit. Insgesamt werden zunehmend zunehmend Zweifel an der Verfassung der Weltwirtschaft laut.
Europas Börsen auf Erholungskurs, RWE-Aktien brechen ein
Die RWE-Aktie in der Fünf-Tages-Übersicht. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die europäischen Börsen haben am Mittwoch von steigenden Ölpreisen profitiert. Der deutsche Leitindex Dax und der EuroStoxx50 legten um jeweils 1,7 Prozent auf 9288 beziehungsweise 2870 Punkte zu. Die Aktien von RWE brachen dagegen wegen Abschreibungen in Milliardenhöhe und einer gestrichenen Dividende ein.

Unsicherheit bezüglich der Rohstoffe kennzeichnete den Handel am Mittwoch. Anleger werteten den rasanten Kursverfall in den vergangenen Monaten als Zeichen für eine Abkühlung der Weltwirtschaft. „Außerdem brechen Förderländern die Staatseinnahmen weg. Damit sinkt die Nachfrage aus diesen Staaten nach europäischen Waren.“

Neu aufgeflammte Spekulation auf eine Begrenzung der weltweiten Ölförderung verteuerten die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee um 3,2 Prozent auf 33,18 Dollar je Barrel (159 Liter). Einem Insider zufolge wollte sich der iranische Ölminister am späten Vormittag (MEZ) mit seinen Kollegen aus Venezuela und dem Irak treffen. Zuvor hatte allerdings eine Zeitung berichtet, Iran habe den Plänen, die Fördermengen auf dem Niveau von Januar einzufrieren, eine Absage erteilt. Daraufhin rutschte der Ölpreis zeitweise ins Minus.

Unter den deutschen Aktien stachen die Verluste von RWE mit rund 12 Prozent hervor. Das Versorgungsunternehmen meldete wegen Abschreibungen auf seine Kohle- und Gaskraftwerke in Höhe von 2,1 Milliarden Euro Verluste und strich seinen Stammaktionären daraufhin die Dividende. Viele Anleger hätten zwar mit einer deutlichen Senkung der Ausschüttung von zuletzt einem Euro gerechnet, sagte ein Börsianer. „Aber eine komplette Streichung hatte niemand auf dem Radar.“ Die Aktie von E.ON konnte sich diesem Sog nicht entziehen und verloren rund 1,2 Prozent.

Die europäischen Börsen meldeten am Mittag Gewinne. Der französische Leitindex CAC 40 lag mit rund 2 Prozent im Plus. Auch der englische FTSE 100-Index markierte einen Gewinn von rund 1,5 Prozent. Der Schweizer SMI verzeichnete einen Kursanstieg von rund 1,2 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...