Finanzen

Europas Börsen auf Erholungskurs, RWE-Aktien brechen ein

Lesezeit: 1 min
17.02.2016 12:25
An den europäischen Börsen wurden am Mittag deutliche Gewinne verzeichnet. Einmal mehr sorgte jedoch der Preis für Erdöl und andere wichtige Rohstoffe für Unsicherheit. Insgesamt werden zunehmend zunehmend Zweifel an der Verfassung der Weltwirtschaft laut.
Europas Börsen auf Erholungskurs, RWE-Aktien brechen ein
Die RWE-Aktie in der Fünf-Tages-Übersicht. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die europäischen Börsen haben am Mittwoch von steigenden Ölpreisen profitiert. Der deutsche Leitindex Dax und der EuroStoxx50 legten um jeweils 1,7 Prozent auf 9288 beziehungsweise 2870 Punkte zu. Die Aktien von RWE brachen dagegen wegen Abschreibungen in Milliardenhöhe und einer gestrichenen Dividende ein.

Unsicherheit bezüglich der Rohstoffe kennzeichnete den Handel am Mittwoch. Anleger werteten den rasanten Kursverfall in den vergangenen Monaten als Zeichen für eine Abkühlung der Weltwirtschaft. „Außerdem brechen Förderländern die Staatseinnahmen weg. Damit sinkt die Nachfrage aus diesen Staaten nach europäischen Waren.“

Neu aufgeflammte Spekulation auf eine Begrenzung der weltweiten Ölförderung verteuerten die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee um 3,2 Prozent auf 33,18 Dollar je Barrel (159 Liter). Einem Insider zufolge wollte sich der iranische Ölminister am späten Vormittag (MEZ) mit seinen Kollegen aus Venezuela und dem Irak treffen. Zuvor hatte allerdings eine Zeitung berichtet, Iran habe den Plänen, die Fördermengen auf dem Niveau von Januar einzufrieren, eine Absage erteilt. Daraufhin rutschte der Ölpreis zeitweise ins Minus.

Unter den deutschen Aktien stachen die Verluste von RWE mit rund 12 Prozent hervor. Das Versorgungsunternehmen meldete wegen Abschreibungen auf seine Kohle- und Gaskraftwerke in Höhe von 2,1 Milliarden Euro Verluste und strich seinen Stammaktionären daraufhin die Dividende. Viele Anleger hätten zwar mit einer deutlichen Senkung der Ausschüttung von zuletzt einem Euro gerechnet, sagte ein Börsianer. „Aber eine komplette Streichung hatte niemand auf dem Radar.“ Die Aktie von E.ON konnte sich diesem Sog nicht entziehen und verloren rund 1,2 Prozent.

Die europäischen Börsen meldeten am Mittag Gewinne. Der französische Leitindex CAC 40 lag mit rund 2 Prozent im Plus. Auch der englische FTSE 100-Index markierte einen Gewinn von rund 1,5 Prozent. Der Schweizer SMI verzeichnete einen Kursanstieg von rund 1,2 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...