Politik

Baden-Württemberg: AfD schon fast so stark wie die SPD

Die AfD hat in einer neuen Umfrage für Baden-Württemberg die SPD fast einholt - mit 12 Prozent ist die Partei nur noch 2 Prozentpunkte hinter der SPD. Stabil halten sich die Grünen von Ministerpräsident Kretschmann.
18.02.2016 18:35
Lesezeit: 1 min

Gut drei Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg stürzt die CDU in einer Umfrage auf den tiefsten Wert der Legislaturperiode ab, während die AfD weiter zulegt. Die CDU komme auf 31 Prozent und verliere damit vier Punkte gegenüber Januar, teilte der Südwestrundfunk am Donnerstag unter Berufung auf eine Umfrage von infratest dimap mit. Die AfD gewinne dagegen zwei Punkte auf zwölf Prozent. Sie reicht damit fast an die SPD heran, die einen Punkt auf 14 Prozent abgibt. Die Grünen verharren bei 28 Prozent, die FDP legt zwei Punkte auf acht Prozent zu. Die Linke würde der Umfrage zufolge dagegen mit vier Prozent nicht in den Landtag einziehen.

Bei diesem Wahlausgang könnten die Parteien ihre Wunschkoalitionen nicht bilden. Grüne und SPD kommen zusammen nur auf 42 Prozent, CDU und FDP sogar nur auf 39 Prozent. Rechnerisch möglich wären dagegen Bündnisse aus CDU und Grünen, eine Ampelkoalition von Grünen, SPD und FDP sowie ein Bündnis von CDU, SPD und FDP.

Ministerpräsident Kretschmann ist bei den Wählern weiter äußerst beliebt. Mit seiner Arbeit sind 71 Prozent der Befragten zufrieden. Wenn der Regierungschef direkt gewählt würde, würden sich 63 Prozent für den Amtsinhaber entscheiden und nur 21 Prozent für seinen CDU-Herausforderer Wolf. Für die Umfrage befragte Infratest-dimap von Donnerstag bis Dienstag 1000 Wahlberechtigte.

Gut die Hälfte der Befragten gaben dem SWR zufolge an, dass die Flüchtlingspolitik und die innere Sicherheit für sie die wichtigste Rolle für ihre Wahlentscheidung spielt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...