Finanzen

Sinkender Ölpreis belastet: Wall Street eröffnet im Minus

Der Börsenhandel in New York startete am Freitag mit Verlusten. Erneute Preisrückgänge bei Erdöl hatten die Skepsis von Anlegern bezüglich der Verfassung der Weltwirtschaft wieder aufleben lassen.
19.02.2016 16:49
Lesezeit: 1 min
Sinkender Ölpreis belastet: Wall Street eröffnet im Minus
Der Dow Jones-Index in der Drei-Monats-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Erneut nachgebende Ölpreise haben die amerikanischen Börsen zu Handelsbeginn am Freitag belastet. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor in den ersten Minuten 0,6 Prozent auf 16.310 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 gab 0,8 Prozent auf 1903 Punkte nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 0,6 Prozent auf 4462 Punkte.

Nach der volatilen vergangenen Woche hoffe der Markt auf eine kleine Verschnaufpause, sagten Händler. Sie warteten auf klare Hinweise, in welche Richtung sich die Weltwirtschaft entwickle. Ein überraschend starker Anstieg der US-Verbraucherpreise im Januar schürte zudem Spekulationen, dass die US-Notenbank an ihrem geplanten Kurs der schrittweisen Zinserhöhungen in diesem Jahr festhalten könnte.

Nach der jüngsten Rally am Ölmarkt sanken die Preise dort wieder ab. Es keimten Zweifel auf, ob sich die großen Förderländer tatsächlich auf eine Deckelung der Produktion einigen können, um das Überangebot anzugehen und die Ölpreise zu stabilisieren. Zuletzt hatten anziehende Ölpreise die Furcht vor einer größeren Flaute der Weltwirtschaft gemindert und den Kursen aus ihrem jüngsten Tief geholfen.

Zu den Gewinnern an der Wall Street gehörte die Aktie von Yahoo mit einem Aufschlag von 2,3 Prozent. Der kriselnde Internetpionier benannte ein Gremium mit unabhängigen Beratern, dass strategische Alternativen prüfen und dem Unternehmen bei einer möglichen Zerschlagung unter die Arme greifen soll. Die Aktien des Landwirtschaftsmaschinen-Herstellers Deere gaben dagegen fast vier Prozent nach. Der Traktorbauer kürzte seine Jahresprognose. Deere geht davon aus, dass seine Verkäufe im Fiskaljahr 2016 insgesamt um rund 10 Prozent und im zweiten Quartal um 8 Prozent im Jahresvergleich zurückgehen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...