Politik

Italienische Lotterie bietet Arbeitsplätze als Haupttreffer an

Wer in Italien für mehr als 30 Euro bei einer Supermarkt-Kette einkauft, der bekommt ein Lotterie-Los gratis dazu. Der Hauptgewinn: ein Arbeitsplatz.
03.12.2012 13:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechen-Deal wackelt schon wieder: Pensionsfonds machen nicht mit

Für Arbeitslose in Italien eröffnen sich neue Möglichkeiten, sich einen Job zu verschaffen. Eine Supermarkt-Kette verlost Arbeitsplätze an ihre Kunden. Die Voraussetzung: Man muss für mehr als 30 Euro einkaufen, dann erhält man ein Lotterie-Los, was zu der Teilnahme an dem Gewinnspiel berechtigt. Für die Gewinner der Job-Lotterie wartet ein befristeter Teilzeit-Job als Assistent im Supermarkt.

„Unser Gewinnspiel ist offen für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft“, sagte Alessandra Aloisi, HR-Managerin der Gruppo BSE, Bloomberg. Die Kette der One-Time Supermärkte in Rom vertreibt die Lotterie-Lose, die von den Kunden sehr gut angenommen werden. „Einige Teilnehmer fragen uns sogar, ob sie die Gewinne gegebenenfalls an einen Freund oder Verwandten weitergeben dürfen“, so Aloisi.

Die Wirtschaft in Italien befindet sich in ihrer vierten Rezession innerhalb der letzten zehn Jahre. Die Arbeitslosigkeit ist infolge dessen auf über elf Prozent gestiegen, das entspricht dem höchsten Stand seit 13 Jahren. Einem Bericht der OECD zufolge werde sich dieser Trend fortsetzen. Die Regierung Mario Montis muss indes ein Stahlwerk übernehmen, dessen 25.000 Arbeitsplätze infolge eines Umweltskandals in Gefahr gerieten (mehr hier).

Weitere Themen:

London Cabs pleite: Mercedes wittert neuen Markt

USA können ihre Wirtschaft nur mit noch mehr Schulden retten

EZB-Franzose: Euro-Zone funktioniert nur als politische Union

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...