Politik

Italienische Lotterie bietet Arbeitsplätze als Haupttreffer an

Wer in Italien für mehr als 30 Euro bei einer Supermarkt-Kette einkauft, der bekommt ein Lotterie-Los gratis dazu. Der Hauptgewinn: ein Arbeitsplatz.
03.12.2012 13:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechen-Deal wackelt schon wieder: Pensionsfonds machen nicht mit

Für Arbeitslose in Italien eröffnen sich neue Möglichkeiten, sich einen Job zu verschaffen. Eine Supermarkt-Kette verlost Arbeitsplätze an ihre Kunden. Die Voraussetzung: Man muss für mehr als 30 Euro einkaufen, dann erhält man ein Lotterie-Los, was zu der Teilnahme an dem Gewinnspiel berechtigt. Für die Gewinner der Job-Lotterie wartet ein befristeter Teilzeit-Job als Assistent im Supermarkt.

„Unser Gewinnspiel ist offen für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft“, sagte Alessandra Aloisi, HR-Managerin der Gruppo BSE, Bloomberg. Die Kette der One-Time Supermärkte in Rom vertreibt die Lotterie-Lose, die von den Kunden sehr gut angenommen werden. „Einige Teilnehmer fragen uns sogar, ob sie die Gewinne gegebenenfalls an einen Freund oder Verwandten weitergeben dürfen“, so Aloisi.

Die Wirtschaft in Italien befindet sich in ihrer vierten Rezession innerhalb der letzten zehn Jahre. Die Arbeitslosigkeit ist infolge dessen auf über elf Prozent gestiegen, das entspricht dem höchsten Stand seit 13 Jahren. Einem Bericht der OECD zufolge werde sich dieser Trend fortsetzen. Die Regierung Mario Montis muss indes ein Stahlwerk übernehmen, dessen 25.000 Arbeitsplätze infolge eines Umweltskandals in Gefahr gerieten (mehr hier).

Weitere Themen:

London Cabs pleite: Mercedes wittert neuen Markt

USA können ihre Wirtschaft nur mit noch mehr Schulden retten

EZB-Franzose: Euro-Zone funktioniert nur als politische Union

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...