Finanzen

Großbank Standard Chartered meldet Gewinn-Einbruch

Der Gewinn der britischen Großbank Standard Chartered ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Er lag 2015 so niedrig wie zuletzt im Jahr 1998. Die Bank leidet wie die gesamte Branche unter dem niedrigen Zinsniveau und Verwerfungen am Rohstoffmarkt.
23.02.2016 11:34
Lesezeit: 1 min

Der britischen Großbank Standard Chartered setzt die Konjunkturabkühlung in den Schwellenländern zu. Der bereinigte Vorsteuergewinn brach 2015 um 84 Prozent auf 800 Millionen Dollar ein, wie das Geldhaus am Dienstag laut Reuters mitteilte. Das ist das schlechteste Ergebnis seit 1998. Außerdem wurden die Analystenerwartungen deutlich verfehlt. Die StanChart-Aktie sackte daraufhin zeitweise um 10 Prozent ab.

Der neue Vorstandschef Bill Winters sprach von einem turbulenten Jahr 2015. Der frühere Investmentbanker von JP Morgan steht vor gewaltigen Herausforderungen. StanChart gilt ähnlich wie die britische Barclays oder die Deutsche Bank als Sanierungsfall. Anhaltend geringe Zinsen, der Verfall der Rohstoffpreise sowie die Volatilität an den Börsen machen dem Institut zu schaffen. Es ist zudem stark auf Asien und somit auf Schwellenländer ausgerichtet, was lange Zeit für hohe Wachstumsraten sorgte, jetzt aber angesichts der Konjunkturabkühlung zum Problem wird.

Die Einnahmen der Bank sind seit eineinhalb Jahren rückläufig. Inklusive der Sonderkosten für den Umbau des Konzerns fiel vergangenes Jahr sogar ein Vorsteuerverlust von 1,5 Milliarden Dollar an. Winters will, wie bereits bekannt, die Kapitaldecke stärken und die Kosten massiv senken. Die Aussichten für 2016 seien gedämpft. „Wir werden weiterhin die nötigen und manchmal auch schmerzhaften Schritte unternehmen“, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...