Finanzen

Großbank Standard Chartered meldet Gewinn-Einbruch

Der Gewinn der britischen Großbank Standard Chartered ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Er lag 2015 so niedrig wie zuletzt im Jahr 1998. Die Bank leidet wie die gesamte Branche unter dem niedrigen Zinsniveau und Verwerfungen am Rohstoffmarkt.
23.02.2016 11:34
Lesezeit: 1 min

Der britischen Großbank Standard Chartered setzt die Konjunkturabkühlung in den Schwellenländern zu. Der bereinigte Vorsteuergewinn brach 2015 um 84 Prozent auf 800 Millionen Dollar ein, wie das Geldhaus am Dienstag laut Reuters mitteilte. Das ist das schlechteste Ergebnis seit 1998. Außerdem wurden die Analystenerwartungen deutlich verfehlt. Die StanChart-Aktie sackte daraufhin zeitweise um 10 Prozent ab.

Der neue Vorstandschef Bill Winters sprach von einem turbulenten Jahr 2015. Der frühere Investmentbanker von JP Morgan steht vor gewaltigen Herausforderungen. StanChart gilt ähnlich wie die britische Barclays oder die Deutsche Bank als Sanierungsfall. Anhaltend geringe Zinsen, der Verfall der Rohstoffpreise sowie die Volatilität an den Börsen machen dem Institut zu schaffen. Es ist zudem stark auf Asien und somit auf Schwellenländer ausgerichtet, was lange Zeit für hohe Wachstumsraten sorgte, jetzt aber angesichts der Konjunkturabkühlung zum Problem wird.

Die Einnahmen der Bank sind seit eineinhalb Jahren rückläufig. Inklusive der Sonderkosten für den Umbau des Konzerns fiel vergangenes Jahr sogar ein Vorsteuerverlust von 1,5 Milliarden Dollar an. Winters will, wie bereits bekannt, die Kapitaldecke stärken und die Kosten massiv senken. Die Aussichten für 2016 seien gedämpft. „Wir werden weiterhin die nötigen und manchmal auch schmerzhaften Schritte unternehmen“, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...