Finanzen

Deutsche und Londoner Börse verhandeln über Fusion

Lesezeit: 1 min
23.02.2016 15:26
Nach Angaben aus Finanzkreisen verhandeln die Deutsche Börse und die London Stock Exchange über einen Zusammenschluss. Durch eine Fusion würde der mit Abstand größte europäische Börsenbetreiber entstehen.
Deutsche und Londoner Börse verhandeln über Fusion
Der Kurs der Deutschen Börse im Tagesverlauf. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange (LSE) verhandeln Finanzkreisen zufolge über einen Zusammenschluss. Die mögliche Fusion hat die Aktien beider Unternehmen beflügelt. Die Titel der Deutschen Börse legten in Frankfurt in der Spitze um 8,7 Prozent auf 83 Euro zu und markierten damit den höchsten Stand seit fast vier Monaten. Sie waren Spitzenreiter im Dax. Die LSE wurde in London zeitweise 19,4 Prozent höher gehandelt, das war der größte Tagesgewinn seit mehr als sieben Jahren. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte zuerst darüber berichtet, dass die beiden Börsenbetreiber über eine Fusion verhandeln und sich auf Insider-Informationen bezogen.

Die LSE bestätigte wenig später, dass sich die Vorstände in detaillierten Gesprächen über ein mögliches Zusammengehen befänden. Ziel sei eine Fusion unter Gleichen. Die Deutsche Börse ist rund 15 Milliarden Euro wert, die LSE kommt auf eine Marktkapitalisierung von 8,2 Milliarden Pfund (rund 10,5 Milliarden Euro). „Einfach wird das ganze sicherlich nicht, da regulatorische Hürden auftauchen könnten“, sagte ein Händler. „Man kann nur hoffen, dass das Vorhaben dieses Mal erfolgreicher verläuft als beim ersten Anlauf vor mehr als zehn Jahren.“

Ende Dezember 2004 hatte die Deutsche Börse ein Übernahmeangebot für die LSE über knapp zwei Milliarden Euro veröffentlicht, das 2005 am Widerstand des Hedgefonds und Deutsche-Börse-Aktionärs TCI scheiterte. „Die Wahrscheinlichkeit, dass sie diesmal tatsächlich fusionieren, würde ich bei 75 Prozent ansetzen“, sagte ein zweiter Börsianer. „Das klingt alles schon sehr detailliert und sehr konkret.“ Sinnvoll wäre der Zusammenschluss Marktbeobachtern zufolge allemal, da eine Fusion deutliche Synergieeffekte mit sich bringen dürfte.

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...