Politik

Student angeblich wegen Kritik an Donald Trump festgenommen

In den USA ist ein Student aus Ägypten angeblich vom FBI festgenommen worden. Grund dafür soll ein auf Facebook veröffentlichter kritischer Beitrag über den Präsidentschaftsbewerber Donald Trump gewesen sein. Die Vorwürfe werden von seiner Schwester erhoben.
01.03.2016 02:20
Lesezeit: 1 min

Ein seit Tagen in den USA als vermisst gemeldeter ägyptischer Student befindet sich angeblich im Gewahrsam des FBI, wie das ägyptische Nachrichtenmagazin Egyptian Streets am Samstag meldete. Der Grund für die Festnahme soll nach Angaben von Familienangehörigen ein kritischer Beitrag über den Präsidentschafts-Bewerber Donald Trump auf der Internet-Plattform Facebook gewesen sein.

Dem Bericht zufolge wurde Emad El Sayed am 12. Februar zuletzt gesehen. Seine Familienangehörigen hatten in den vergangenen Tagen mithilfe einer Facebook-Kampagne nach dem angeblich verschwundenen Pilotenschüler der Flugschule Universal Air Academy (UAA) in Los Angeles gesucht.

Die Flugschule selbst hat auf ihrer Homepage nicht von dem Vorfall berichtet. Auch über den angeblichen Facebook-Beitrag ist nichts Weiteres bekannt. Die Schwester erhebt laut Egyptian Streets indes schwere Vorwürfe gegen die amerikanischen Behörden. „Emad wurde sein Recht auf einen Anwalt, der ihn verteidigen und eine korrekte Strafverfolgung garantieren könnte, verweigert, und er wurde an einen nichtöffentlichen Ort gebracht, ohne über die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit der Außenwelt zu verfügen“, schreibt seine Schwester laut Egyptian Streets.

Angaben der Schwester zufolge wurden die mit dem Facebook-Beitrag verbundenen Vorwürfe vom FBI mittlerweile fallengelassen und für den 1. März eine Anhörung angesetzt. Das Ägyptische Konsulat in Los Angeles hat sich gegenüber Egyptian Streets noch nicht zu dem Vorfall geäußert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...