Finanzen

Vorbote einer Krise: Spekulanten gehen aufeinander los

Lesezeit: 1 min
01.03.2016 02:26
Der amerikanische Hedgefonds BlackRock wettet gegen das schottische Pendant Aberdeen. Dadurch werden die ohnehin großen Probleme des Konkurrenten verschärft. Der Vorfall zeigt: Im Kampf um Renditen wird mittlerweile mit harten Bandagen gekämpft.
Vorbote einer Krise: Spekulanten gehen aufeinander los

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Hedgefond BlackRock wettet auf einen sinkenden Aktienkurs des Konkurrenten Aberdeen Asset Management, wie Financial Times schreibt. Dadurch verschärft sich die ohnehin schwierige Lage Aberdeens – das vor einem möglichen Abstieg aus dem britischen Leitindex FTSE 100 steht – noch weiter. Die Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten bereits mehr als die Hälfte ihres Werts eingebüßt.

Die Wetten gegen Aberdeen sind pikant, weil BlackRock als neuntgrößter Aktionär des Unternehmens mutmaßlich auch Zugang zu Firmeninterna haben und eigentlich nicht an einer Destabilisierung des Unternehmens interessiert sein dürfte. Inzwischen wird darüber spekuliert, dass Aberdeen im laufenden Jahr keine Dividende an die Anteilseigner auszahlen wird.

Aberdeen belastet die große Abhängigkeit von Schwellenländern, sowie der Verfall der Ölpreise. Der Hedgefond musste in den vergangenen Monaten hohe Mittelabflüsse verkraften. Laut Financial Times hätten Investoren in den zwölf Monaten bis Ende September 2015 etwa 21 Milliarden Pfund-Sterling abgezogen. Im letzten Quartal 2015 seien Abflüsse von über 9 Milliarden Pfund-Sterling verzeichnet worden.

Der Vorfall zeigt, dass Hedgefonds durchaus dazu bereit sind, gegen Ihresgleichen vorzugehen, wenn sie sich davon Renditen versprechen. Im derzeitigen Marktumfeld, dass sich durch große Risiken auszeichnet, sind solche Schritte offensichtlich angezeigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?