Politik

Verhafteter Facebook-Manager in Brasilien wieder frei

Lesezeit: 1 min
02.03.2016 02:42
Der in Brasilien verhaftete Facebook-Manager ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Polizei hatte den Vize-Präsident von Facebook für Lateinamerika festgenommen, weil er die Zusammenarbeit mit den Behörden bei der Jagd auf eine Drogenbande verweigerte. Die Regierung verlangt die Herausgabe von Nutzerdaten.
Verhafteter Facebook-Manager in Brasilien wieder frei

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Vizepräsident von Facebook für Lateinamerika ist im brasilianischen São Paulo aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der Justizgerichtshof des Bundesstaats Sergipe ordnete heute die Freilassung an.

Diego Dzodan wurde im Polizeipräsidium festgehalten, weil er sich einer richterlichen Anordnung zur Herausgabe von Nutzerdaten widersetzt habe. Die Mitglieder eines Drogenkartells sollen über die Facebook-Anwendung WhatsApp kommuniziert haben, berichteten brasilianische Medien am Dienstag. Diese Nutzerdaten sollten als Beweise bei Ermittlungen gegen die organisierte Kriminalität dienen.

Der Haftbefehl sei von einem Richter in Lagarto im Staat Sergipe ausgestellt worden, wo die Drogenbande aktiv sei.

Es ist nicht das erste Mal, dass das soziale Netzwerk mit der brasilianischen Justiz in Konflikt gerät. Im Dezember war das Smartphone-Kommunikationsportal WhatsApp landesweit zwölf Stunden lang blockiert worden, weil Facebook im Rahmen von Justizermittlungen keine Nutzerdaten preisgab. Ein Berufungsgericht hatte die Sperre schließlich annulliert und in eine Geldtrafe umgewandelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...