Politik

Griechenland: Aktivisten verteilen Bolzenschneider an Flüchtlinge

Lesezeit: 1 min
05.03.2016 02:36
Aktivisten verteilen offenbar an der griechisch-mazedonischen Grenze Bolzenschneider an Flüchtlinge und Migranten. Allein in einer Nacht wurden mehr als hundert Personen aufgegriffen, die so den Grenzzaun zerstört haben sollen.
Griechenland: Aktivisten verteilen Bolzenschneider an Flüchtlinge

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beamte haben am Montag auf der mazedonischen Seite des Grenzzauns zu Griechenland 104 Flüchtlinge aufgegriffen, die Bolzenschneider bei sich trugen. Das steht in einem vertraulichen Papier der österreichischen Regierung, aus dem die Kronenzeitung aus Wien zitiert. Demnach hätten die Flüchtlinge in der anschließenden Befragung durch die Polizei angegeben, dass sie die Bolzenschneider von einer Aktivistengruppe oder Hilfsorganisation erhalten hätten.

Wer hinter der Aktion vermutet wird, wird ebenfalls im Bericht erklärt: „Auf griechischer Seite sind im Grenzraum seit längerem griechische Anarchisten tätig, die aktiv Migranten anraten, den Zaun mit Bolzenschneidern aufzuschneiden.“

Zudem erwähnt das Papier, dass Mazedonien seine Grenzen nicht komplett dichtgemacht hat. Demnach konnten am 27. Februar 300 Personen weiterreisen, am 28. Februar 700, am 29. Februar 310 Flüchtlinge. Mazedonien, Serbien, Kroatien und Slowenien sollen zudem bereits konkrete Tagesquoten festgelegt hätten und sich auf eine „Durchflussmenge auf unter 400 Migranten pro Tag“ geeinigt hätten, zitiert die Krone.

Österreich hält weiterhin daran fest, seine Grenze geschlossen zu halten. Der österreichische Auslandsgeheimdienst warnte vor kurzem, dass das Land zum Pufferstaat für Flüchtlinge werden könnte. Bis zum Sommer könnten bis zu einer halben Million Migranten in Österreich festsitzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...