Finanzen

Gegen die USA: China hilft russischen Unternehmen durch die Krise

China und Russland treiben ihre Partnerschaft voran, um die Dominanz der USA in der Weltwirtschaft zu brechen. Um durch die aktuelle Rohstoff-Krise zu kommen, finanziert die Bank of China im großen Stil russische Unternehmen. Jüngster Profiteur ist Gazprom mit einem Milliarden-Kredit.
03.03.2016 14:38
Lesezeit: 1 min

Der russische Energiekonzern Gazprom hat sich einen Kredit über zwei Milliarden Euro aus China gesichert. Es sei das bislang größte Darlehen, das das Unternehmen von einem einzigen Institut erhalten habe, teilte Gazprom am Donnerstag mit. Der Kredit der Bank of China habe eine Laufzeit von fünf Jahren. Den Verwendungszweck ließ Gazprom offen. Der staatlich kontrollierte Konzern hatte 2014 die Lieferung von 38 Milliarden Kubikmetern Gas nach China vereinbart. Das Projekt war laut Insidern aber wegen der Konjunkturabkühlung und der fallenden Rohstoffpreise in Schwierigkeiten geraten.

Auch andere russische Unternehmen hatten zuletzt Geld in China aufgenommen, wie etwa der Rohstoffkonzern Norilsk Nickel, der Chemiekonzern Sibur oder die staatliche Entwicklungsbank VEB. Auch unter dem Druck der westlichen Sanktionen im Ukraine-Konflikt hat Russland seine Wirtschaftsbeziehungen nach Asien ausgebaut. China wiederum will den Yuan schrittweise vom Dollar lösen. Russland und China hatten vor Monaten vereinbart, gegenseitige Geschäfte in den nationalen Währungen und nicht mehr auf Dollar-Basis abzuwickeln, um durch die Krise zu kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...