Finanzen

Indische Juweliere streiken wegen geplanter Gold-Steuer

Lesezeit: 1 min
06.03.2016 02:57
Indische Schmuck- und Goldhändler streiken wegen einer geplante Extrasteuer. Es ist bereits der dritte Anlauf der Regierung, eine Steuer für die Juweliere einzuführen. Seit Jahren wollen die indischen Behörden den massiven Gold-Konsum der Bürger eindämmen.
Indische Juweliere streiken wegen geplanter Gold-Steuer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Schmuckhändler in ganz Indien sind am Mittwoch aus Protest gegen eine geplante Extrasteuer in einen dreitägigen Streik getreten. „Uns bleibt keine andere Wahl“, zitiert die AFP den Indischen Handelsverband für Schmuck und Edelsteine. Auch Hersteller und Großhändler machen demnach bei dem Streik mit.

Finanzminister Arun Jaitley hatte am Montag angekündigt, auf Umsätze mit bestimmten Schmuckstücken solle künftig eine Steuer von einem Prozent erhoben werden. Der Minister stellte seine Planung für das nächste Haushaltsjahr vor.

Es ist bereits der dritte Anlauf, eine Steuer auf die Geschäfte der Juweliere im Indien einzuführen. 2012 scheiterte die Vorgängerregierung, nachdem die Händler ebenfalls drei Tage ihre Läden geschlossen hatten. Auch 2005 war der Plan einer Extrasteuer für Juweliere schnell wieder in der Schublade verschwunden.

Die Händler argumentieren, die nun erneut geplante Steuer verteure den Kauf bestimmter Schmuckstücke für Verbraucher - und das in einer Zeit, in der die Nachfrage sowieso relativ schwach sei. Doch Indien ist neben China das Land mit der höchsten Goldnachfrage. Gold und Edelsteine und Schmuckstücke sind beliebte Geschenke bei Hochzeiten und anderen Feiern. Bereits vor zwei Jahren wollte Indien das Hochzeitsgold regulieren, weil ein Mangel an dem Edelmetall vorherrscht.

Ein weiterer Versuch der indischen Regierung war es, das private Gold der Inder in Staatsanleihen zu tauschen. Doch der Erfolg blieb aus – nach dem Start eines entsprechenden Gold-Monetarisierungs-Programms sind lediglich 30 Kilo Gold zusammengekommen. Eigentlich wollte das Land so das Staatsdefizit verringern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....