Finanzen

Indische Juweliere streiken wegen geplanter Gold-Steuer

Indische Schmuck- und Goldhändler streiken wegen einer geplante Extrasteuer. Es ist bereits der dritte Anlauf der Regierung, eine Steuer für die Juweliere einzuführen. Seit Jahren wollen die indischen Behörden den massiven Gold-Konsum der Bürger eindämmen.
06.03.2016 02:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Schmuckhändler in ganz Indien sind am Mittwoch aus Protest gegen eine geplante Extrasteuer in einen dreitägigen Streik getreten. „Uns bleibt keine andere Wahl“, zitiert die AFP den Indischen Handelsverband für Schmuck und Edelsteine. Auch Hersteller und Großhändler machen demnach bei dem Streik mit.

Finanzminister Arun Jaitley hatte am Montag angekündigt, auf Umsätze mit bestimmten Schmuckstücken solle künftig eine Steuer von einem Prozent erhoben werden. Der Minister stellte seine Planung für das nächste Haushaltsjahr vor.

Es ist bereits der dritte Anlauf, eine Steuer auf die Geschäfte der Juweliere im Indien einzuführen. 2012 scheiterte die Vorgängerregierung, nachdem die Händler ebenfalls drei Tage ihre Läden geschlossen hatten. Auch 2005 war der Plan einer Extrasteuer für Juweliere schnell wieder in der Schublade verschwunden.

Die Händler argumentieren, die nun erneut geplante Steuer verteure den Kauf bestimmter Schmuckstücke für Verbraucher - und das in einer Zeit, in der die Nachfrage sowieso relativ schwach sei. Doch Indien ist neben China das Land mit der höchsten Goldnachfrage. Gold und Edelsteine und Schmuckstücke sind beliebte Geschenke bei Hochzeiten und anderen Feiern. Bereits vor zwei Jahren wollte Indien das Hochzeitsgold regulieren, weil ein Mangel an dem Edelmetall vorherrscht.

Ein weiterer Versuch der indischen Regierung war es, das private Gold der Inder in Staatsanleihen zu tauschen. Doch der Erfolg blieb aus – nach dem Start eines entsprechenden Gold-Monetarisierungs-Programms sind lediglich 30 Kilo Gold zusammengekommen. Eigentlich wollte das Land so das Staatsdefizit verringern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...