Politik

Hessen: AfD bei Kommunalwahlen drittstärkste Partei

Die AfD ist bei den Kommunalwahlen in Hessen offenbar drittstärkste Partei geworden. CDU und SPD mussten schwere Verluste hinnehmen. Die FDP legt zu. Die Grünen verlieren.
07.03.2016 09:26
Lesezeit: 1 min

Die AfD ist bei den Kommunalwahlen in Hessen nach dem ersten sogenannten Trendergebnis aus dem Stand drittstärkste Partei geworden. Das teilte das Statistische Landesamt in der Nacht zu Montag in Wiesbaden mit. Demnach erreichte die AfD 13,2 Prozent. Knapp vorn war nach diesem vorläufigen Ergebnis die CDU mit 28,2 Prozent, fast gleichauf lag die SPD mit 28 Prozent.

Die beiden etablierten Parteien mussten im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren aber klare Verluste hinnehmen. Die Christdemokraten hatten damals 33,7 Prozent erreicht, verloren also 5,5 Punkte. Die Sozialdemokraten waren bei der vorigen Wahl auf 31,5 Prozent gekommen (minus 3,5 Prozent). Noch herbere Verluste verzeichneten dem Zwischenstand zufolge die Grünen. Sie verloren im Vergleich zur Wahl von 2011 6,7 Punkte und erreichten nur noch 11,6 Prozent.

Die FDP kam nach Angaben des Statistischen Landesamts Hessen bei den Kreiswahlen und den Stadtverordnetenwahlen in den kreisfreien Städten vom Sonntag dem Trendergebnis zufolge auf 6,3 Prozent und konnte sich damit im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren deutlich steigern (3,9 Prozent). Die Linke erreichte 3,7 Prozent (2011: 2,7).

In Frankfurt am Main wurde die AfD dem Zwischenstand zufolge mit 10,3 Prozent viertstärkste Kraft hinter CDU (24,6 Prozent), SPD (23,5) und Grünen (15,2). In Wiesbaden schaffte sie mit 15,3 Prozent den dritten Rang hinter SPD (24,2) und CDU (23,5) vor den Grünen (14,4).

In Kassel kamen die AfD mit 12,2 Prozent auf den vierten Platz hinter der SPD (30,3), der CDU (20,6) und den Grünen (17). In Darmstadt siegten die Grünen mit 31 Prozent vor der CDU (18,1), der SPD (15,1) und der AfD (12,2).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...