Finanzen

Canon und Fujifilm bieten Milliarden für Toshiba-Sparte

Canon und Fujifilm rivalisieren um die Übernahme der Medizintechnik-Sparte von Toshiba. Die Konkurrenten haben offenbar je mehr als 4,8 Milliarden Euro geboten. Das angeschlagene Technologieunternehmen Toshiba habe jedoch noch weitere Interessenten für das Medizin-Geschäft.
08.03.2016 11:24
Lesezeit: 1 min

Die beiden japanischen Rivalen Canon und Fujifilm bieten Insidern zufolge jeweils mehr als 4,8 Milliarden Euro für die Medizintechnik-Sparte des angeschlagenen Elektronikkonzerns Toshiba. Toshiba sei nun bereit, bei einem außerordentlichen Managementtreffen am Mittwoch einen bevorzugten Bieter festzulegen, erfuhr die Agentur Reuters am Dienstag. Das von einem milliardenschweren Bilanzskandal erschütterte Traditionsunternehmen will durch den Verkauf der Sparte Toshiba Medical Systems die Kapitalbasis stärken und den Konzernumbau vorantreiben.

Im Rennen um die endgültige Übernahme des nekannten Herstellers von Diagnosegeräten wie Röntgenapparaten und Kernspintomographie-Systemen laufe es jetzt auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Canon und Fujifilm hinaus, sagte ein Insider. Zu den Bietern gehöre aber auch noch der Japaner Konica Minolta zusammen mit der europäischen Beteiligungsfirma Permira, sagte ein weiterer Insider. Dagegen habe sich der US-Finanzinvestor KKR zurückgezogen, der sich mit dem japanischen Handelshaus Mitsui&Co zusammengetan hatte, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...