Gemischtes

Absatz von Volkswagen sinkt im Februar

Volkswagen hat im Februar rund fünf Prozent weniger Autos verkauft als vor einem Jahr. Die Auslieferungen nach China schrumpften um drei Prozent. In den USA und Brasilien meldet VW zweistellige Absatzeinbrüche.
11.03.2016 10:05
Lesezeit: 1 min

Volkswagen hat im Februar weniger Autos verkauft. Im vergangenen Monat rollten weltweit knapp 400.000 Fahrzeuge der Marke VW Pkw zu den Kunden, rund fünf Prozent weniger als vor Jahresfrist, wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten. Im Januar hatte VW den Absatz dank starker Zuwächse in China noch leicht gesteigert. Im Februar schrumpften die Auslieferungen in der Volksrepublik jedoch um drei Prozent. Als Grund nannte VW das späte Neujahresfest in diesem Jahr, während dem das Wirtschaftsleben in China praktisch stillsteht. In den USA, wo die Abgasmanipulationen öffentlich gemacht worden waren, verkaufte VW 13 Prozent weniger von seinen Fahrzeugen.

Auch in Russland (minus sieben Prozent) und Brasilien (minus 39,5 Prozent) ging die Talfahrt weiter. In beiden Ländern machen die Autokäufer schon seit längerem wegen der schwachen Konjunktur einen großen Bogen um die Autohäuser. Dagegen konnte VW den Absatz auf dem Heimatmarkt in Westeuropa um 3,8 Prozent steigern. In Deutschland legten die Auslieferungen um 3,6 Prozent zu. Insgesamt schrumpfte der VW-Absatz weltweit seit Jahresbeginn um einen halben Prozentpunkt auf 915.800 Fahrzeuge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...