Finanzen

Börsen in Europa: EZB-Geldexpansion stärkt Aktien von Banken

Die Aussicht auf günstige Kredite durch die EZB hat am Freitag die Bankenwerte an Europas Börsen gestärkt. Diese verzeichneten teilweise deutliche Aufschläge von bis zu knapp 8 Prozent. Die durch die EZB verbesserten Refinanzierungsbedingungen könnten der Branche an den Börsen mittelfristig Auftrieb verleihen.
11.03.2016 14:34
Lesezeit: 1 min

Die Aussicht auf eine neue Serie von langfristigen günstigen Krediten durch die EZB (TLTRO II) hat die Bankenwerte an Europas Börsen am Freitag beflügelt. Der Branchenindex für die Euro-Zone stieg in der Spitze um 6,4 Prozent. Im Dax zählten die Deutsche Bank und Commerzbank zu den größten Gewinnern. Sie legten zeitweise um 7,7 Prozent und 6,1 Prozent zu. An der Mailänder Börse rückten die Titel der UniCredit, Ubi Banca und Monte dei Paschi di Siena zwischen 8,4 und 7,4 Prozent vor.

Auch an anderen europäischen Börsen profitierten die Banken. Im britischen Leitindex FTSE 100 stiegen die Titel der Royal Bank of Scotland um rund 4 Prozent, während jene der Barclays-Bank um rund 3 Prozent zulegen konnten. Im französischen Leitindex CAC 40 standen die Aktien der BNP Paribas am Mittag mit rund 4 Prozent, jene der Société Générale mit rund 5 Prozent und Titel von Credit Agricole mit rund 6,3 Prozent im Plus. In der Schweiz verzeichnete die Aktie von Credit Suisse einen Aufschlag von rund 5 Prozent, während Titel der UBS um über 3 Prozent stiegen.

Nach den jüngsten EZB-Beschlüssen winken den Finanzinstituten besonders günstige längerfristige Kreditlinien bei der Notenbank. Diese sind daran geknüpft, dass die Banken das billige Geld in Form von Krediten an die Wirtschaft weiterreichen. Sie sollen im Juni 2016 starten. Dies sei eine entscheidende Unterstützung für den Bankensektor, schrieben die Analysten der Metzler Bank in einem Kommentar. Die Refinanzierungskosten würden damit deutlich gesenkt – für die Aktien sollte es daher kurzfristig weiter bergauf gehen, prognostizierten die Experten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...