Finanzen

Börsen in Europa: EZB-Geldexpansion stärkt Aktien von Banken

Lesezeit: 1 min
11.03.2016 14:34
Die Aussicht auf günstige Kredite durch die EZB hat am Freitag die Bankenwerte an Europas Börsen gestärkt. Diese verzeichneten teilweise deutliche Aufschläge von bis zu knapp 8 Prozent. Die durch die EZB verbesserten Refinanzierungsbedingungen könnten der Branche an den Börsen mittelfristig Auftrieb verleihen.
Börsen in Europa: EZB-Geldexpansion stärkt Aktien von Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aussicht auf eine neue Serie von langfristigen günstigen Krediten durch die EZB (TLTRO II) hat die Bankenwerte an Europas Börsen am Freitag beflügelt. Der Branchenindex für die Euro-Zone stieg in der Spitze um 6,4 Prozent. Im Dax zählten die Deutsche Bank und Commerzbank zu den größten Gewinnern. Sie legten zeitweise um 7,7 Prozent und 6,1 Prozent zu. An der Mailänder Börse rückten die Titel der UniCredit, Ubi Banca und Monte dei Paschi di Siena zwischen 8,4 und 7,4 Prozent vor.

Auch an anderen europäischen Börsen profitierten die Banken. Im britischen Leitindex FTSE 100 stiegen die Titel der Royal Bank of Scotland um rund 4 Prozent, während jene der Barclays-Bank um rund 3 Prozent zulegen konnten. Im französischen Leitindex CAC 40 standen die Aktien der BNP Paribas am Mittag mit rund 4 Prozent, jene der Société Générale mit rund 5 Prozent und Titel von Credit Agricole mit rund 6,3 Prozent im Plus. In der Schweiz verzeichnete die Aktie von Credit Suisse einen Aufschlag von rund 5 Prozent, während Titel der UBS um über 3 Prozent stiegen.

Nach den jüngsten EZB-Beschlüssen winken den Finanzinstituten besonders günstige längerfristige Kreditlinien bei der Notenbank. Diese sind daran geknüpft, dass die Banken das billige Geld in Form von Krediten an die Wirtschaft weiterreichen. Sie sollen im Juni 2016 starten. Dies sei eine entscheidende Unterstützung für den Bankensektor, schrieben die Analysten der Metzler Bank in einem Kommentar. Die Refinanzierungskosten würden damit deutlich gesenkt – für die Aktien sollte es daher kurzfristig weiter bergauf gehen, prognostizierten die Experten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....