Politik

Cyber-Angriff auf Online-Banking: Hacker erbeuten 36 Millionen Euro von Privatkunden

Ein neuer Trojaner sorgt für Unruhe bei europäischen Android und Blackberry Nutzern. Die Schadsoftware Eurograbber schlummert bereits seit Anfang des Jahres auf vielen Mobiltelefonen und sammelt Bankdaten und Passwörter.
06.12.2012 12:26
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Deutsche Bank soll Milliarden-Verluste versteckt haben, um Bailout zu vermeiden

Mehr als 30.000 Online-Banking Kunden aus Deutschland, Italien, Spanien und den Niederlanden sind einem neuen Trojaner zum Opfer gefallen, der sich zunächst auf dem heimischen PC und anschließend auf dem Mobiltelefon der Nutzer installiert. Die Folge: mehr als 36 Millionen Euro wurden durch die Übertragung sensibler Bankdaten von den Hackern bereits erbeutet.

Dies ist schon der zweite Viren-Großangriff in diesem Jahr, der seinen Ursprung in Italien genommen hat und von dort aus auf Zentraleuropa infiziert, berichtet die FT. Dieser, speziell auf das Online-Banking ausgelegte Trojaner jedoch, ist der erste seiner Art, der durch die Installation auf beiden Geräten Verifizierungs-Codes abfangen kann, die der Bankkunde von seiner Bank auf das Telefon zugesendet bekommt.

Mit den abgefangenen Daten wird in Echtzeit eine zweite Überweisungssitzung aufgebaut, in der das Geld von dem Konto des Kunden abgezogen wird. Mit dieser Methode wurden Beträge in Höhe von 500 bis 250.000 Euro ergaunert. Die Authentifizierung erfolgt bei vielen Banken in zwei Schritten, in denen Kunden per SMS ein weiterer Code neben dem normalen PIN für die Überweisung zugeschickt wird.

„Ich möchte den Angreifern kein Lob aussprechen, aber das war ein gutes Stück Ingenieursarbeit“, sagte Darrell Burkey, Direktor für Eingriffsverteidigung bei Check Point, einem Vertrieb für Sicherheitssoftware. „Es waren gewöhnliche Handys und erfolgreiche Banken, auf die die Angriffe gerichtet waren“.

Der Eurograbber ist die neueste Entwicklung von Schadsoftware, die über soziale Netzwerke Informationen sammelt und damit maßgeschneiderte Emails konstruiert, die den Nutzer dazu auffordern, einen Link anzuklicken oder ein Dokument zu öffnen. Mit diesem Klick installiert sich der Virus unbemerkt auf dem Computer. Durch die Aufforderung eines Updates wird die Angabe der Telefonnummer verlangt, die den nächsten Schritt, die Infizierung des Mobilgerätes, einleitet.

Weitere Themen:

Luxusreisen: ThyssenKrupp entlässt den halben Vorstand

Griechenland: Spekulanten setzen auf den großen Jackpot

Für die Deutsche Bank kann Griechen-Haircut zum Millionen-Geschäft werden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...