Finanzen

Schweizer Nationalbank: Gewinn mit Gold, Verlust mit Euro

Lesezeit: 1 min
30.04.2012 12:13
Im vergangenen Quartal konnte die Schweizer Nationalbank noch einen leichten Gewinn verbuchen, doch nun wurde der Kampf gegen den starken Franken doch sichtbar. Die Notenbank machte im ersten Quartal Verluste in Milliardenhöhe.
Schweizer Nationalbank: Gewinn mit Gold, Verlust mit Euro

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Noch immer kämpft die Schweizer Notenbank mit dem starken Franken und dem Emblem als sicherer Hafen. Mit Devisenkäufen versuchte die Schweizer Nationalbank (SNB) sich gegen die Flucht in den Franken zu wehren. Besonders für die Exportwirtschaft ist ein starker Franken alles andere als gut. Wohingegen sinkende Importpreise eine Deflation ankündigten. Doch genau dieser Kampf, den Mindestkurs für den Euro von 1,20 Franken zu halten, kostete die SNB nun Milliarden.

Im ersten Quartal verbuchte die Schweizer Nationalbank einen Devisenverlust in Höhe von 2,6 Milliarden Franken, der nur durch den steigenden Goldpreis gemildert werden konnte. Letzterer bescherte der SNB einen Gewinn von 800 Millionen Franken. Und so belief sich der Konzernverlust insgesamt auf 1,7 Milliarden Franken (1,4 Milliarden Euro). Im Quartal zuvor war noch ein Gewinn von rund 1,9 Milliarden Euro erreicht worden. Auf das ganze Jahr ließe sich der SNB zufolge aber das Quartalsergebnis nicht hochrechnen. Zu stark seien die Schwankungen am Markt.

Derzeit hält die SNB ausländische Währungen in Höhe von ca. 245 Milliarden Franken. 28 Prozent davon in Dollar und 51 Prozent in Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...