Finanzen

Japans Notenbank drückt Asien-Börsen, Dax startet schwächer

Der Börsenhandel in Fernost verzeichnete am Dienstag größtenteils Verluste. Dazu beigetragen hat ein pessimistischer Konjunkturausblick der japanischen Notenbank. Der Dax startete ebenfalls schwächer, wobei die Volkswagen-Aktie das Feld der Verlierer anführte.
15.03.2016 09:27
Lesezeit: 1 min

Die Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag mit Verlusten auf den etwas skeptischeren Ausblick der japanischen Zentralbank reagiert. Angesichts des langsameren Wachstums in Schwellenländern zeigte sich Japans Notenbank auch für die Wirtschaftsentwicklung im eigenen Land verhaltener. Wie erwartet hielten die Währungshüter ihren geldpolitischen Kurs stabil. Sie beließen den im Januar überraschend eingeführten Strafzins für einige Einlagen von Banken bei 0,1 Prozent und bekräftigten ihr milliardenschweres Programm zum Kauf von Anleihen. Damit soll die Konjunkturabschwächung bekämpft werden. Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich nun auf den am Mittwoch anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed.

In Tokio fiel der Nikkei -Index nach der Entscheidung und ging mit einem Minus von 0,7 Prozent mit 17.117 Punkten aus dem Handel. Der stärkere Yen drückte vor allem die Kurse von Exportunternehmen. Auch in Taiwan und Australien verzeichneten die Aktienmärkte Verluste. In Schanghai drehte der Börsenhandel kurz vor Handelsschluss und endete mit einem Plus von knapp 0,2 Prozent. Dagegen gab der Hang Seng-Index in Hongkong um 0,7 Prozent nach. Das Barometer für die asiatischen Aktien ohne Japan notierte ein Prozent niedriger. Der Euro wurde kaum verändert bei 1,1108 Dollar gehandelt. Zum Yen notierte die US-Währung nach der Entscheidung der Bank of Japan leicht schwächer bei 113,46 Yen.

Die jüngste Kursrally am deutschen Aktienmarkt haben einige Anleger am Dienstag für Gewinnmitnahmen genutzt. Der Dax büßte zur Eröffnung 0,5 Prozent auf 9940 Punkte ein. Zuvor hatte er dank neuer EZB-Geldspritzen mehr als fünf Prozent zugelegt und zeitweise die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Zählern übersprungen.

Wegen der nahenden Zinsentscheidung der US-Notenbank gingen Investoren nun auf Nummer sicher, sagten Börsianer. Sie wollten sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen. Am Markt gilt als sicher, dass die Fed den Schlüsselsatz am Mittwoch beibehalten und eine sehr behutsame Straffung der Geldpolitik signalisieren wird.

Zu den größten Verlierern im Dax zählte die Aktie von Volkswagen. Profi-Investoren verklagten den Autobauer wegen der Abgasaffäre auf rund 3,3 Milliarden Euro Schadensersatz. „Das ist keine gute Nachricht, obwohl es erwartet werden konnte“, sagte ein Börsianer. VW-Titel verloren 1,8 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...