Politik

Auto in Berlin durch Sprengsatz explodiert, Fahrer tot

Lesezeit: 1 min
15.03.2016 11:53
In Berlin ist ein Auto durch einen Sprengsatz explodiert, der Fahrer kam ums Leben. Die Behörden ermitteln in alle Richtungen, haben aber noch keine Hinweise auf die Hintergründe.
Auto in Berlin durch Sprengsatz explodiert, Fahrer tot

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am frühen Morgen schreckt ein lauter Knall Anwohner und Passanten in Berlin-Charlottenburg auf. Zunächst sieht es nach einem Autounfall mit einem Toten aus. Wenig später ist klar: Sprengstoff ließ den Wagen explodieren.

Gegen Mittag sickerte aus Polizeikreisen durch, dass es sich bei dem Anschlag möglicherweise um eine Aktion der Berliner Unterwelt gehandelt haben dürfte. Die Lokalzeitung BZ schreibt von einem "Mafia-Mord" und "organisierter Kriminalität".

Von einem Terror-Anschlag gehen die Behörden demnach nicht aus.

Die Explosion eines Autos mit einem Toten am Dienstagmorgen in Berlin ist von einem Sprengsatz ausgelöst worden. Das teilte die Polizei mit. Die Hintergründe waren zunächst völlig unklar, die Polizei machte dazu keine Angaben. Der Mann starb am Ort der Explosion im Stadtteil Charlottenburg. Weitere Verletzte gab es nach ersten Erkenntnissen nicht.

Kriminaltechniker, Bombenentschärfer und eine Mordkommission waren vor Ort. «Unsere Entschärfer gehen an das Fahrzeug ran und überprüfen es auf weitere Sprengmittel», twitterte die Polizei am Vormittag. Zahlreiche Einsatzkräfte sperrten die Gegend weiträumig ab, der Verkehr war unterbrochen. Auf der Straße waren Trümmer zu sehen.

Laut Polizei war der Mann am Dienstagmorgen mit seinem Wagen auf der Bismarckstraße Richtung Innenstadt unterwegs, als der Sprengsatz an oder im Fahrzeug explodierte. Zeugen hörten einen lauten Knall. Der Wagen fuhr den Angaben zufolge danach noch gegen ein parkendes Fahrzeug.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...