Finanzen

EU-Parlament bewilligt Budget-Exzess der Kommission

Viel Theaterdonner von Martin Schulz, am Ende bleibt der Griff in die Tasche des Steuerzahlers. Nach heldenhaftem Kampf genehmigt das EU-Parlament der Kommission einen Nachtragshaushaushalt von „nur“ 6 Milliarden Euro; gefordert waren 9 Milliarden Euro, um die offenen Rechnungen zu bezahlen.
07.12.2012 00:49
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Irland: Zusammenstöße von Polizei und Anti-Sparkurs-Demo

Unter der Regie der EU-Kommission wurde der Nachtragshaushalt der EU für das laufende Jahr vom Europäischen Parlament beschlossen. Die EU-Parlamentarier konnten sich jedoch nicht auf die geforderten neun Milliarden Euro einigen. Stattdessen wurden sechs zusätzliche Milliarden genehmigt.

Jetzt wird befürchtet, dass das Geld nur für die Rechnungen bis Oktober reichen wird. Dabei geht es um zentrale EU-Projekte, wie das Studentenaustauschprogramm ERASMUS und Sozialleistungen aus dem Europäischen Sozialfonds, denen das Geld ausgegangen ist.

Für das nächste Jahr fällt das Budget niedriger aus. Dennoch werden 2,9 Prozent mehr ausgegeben, insgesamt braucht die EU 132,8 Milliarden Euro für 2013.

Alle Rechnungen, die 2012 nicht bezahlt werden können, verschieben sich in den Haushalt für 2013. Das bedeutet, dass das Budget für 2013 wieder zu kurz kalkuliert sein dürfte und sich die Abwärtsspirale um einen Nachtragshaushalt weiter drehen wird.

Indes versucht EU-Parlamentspräsident Martin Schulz zu retten, was nicht mehr zu retten ist. „Es gibt keinen Interpretationsspielraum, die Garantien für den Haushalt müssen an die höchsten EU-Institutionen herangetragen werden.“  Das sei eine Bedingung für die finale Zustimmung des Parlamentes, sagte Schulz.

Weitere Themen:

Griechenland: Massive Ausschreitungen bei Gedenkmärschen

Kartell hat jahrelang Preise für TV-Geräte manipuliert

Deutsche Telekom plant massiven Stellenabbau in Deutschland

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...