Politik

Opel-Werk Bochum offenbar vor der Schließung

Nach der Fertigung des Zafira soll kein weiteres Opel-Fahrzeug mehr in Bochum hergestellt werden. In einer Betriebsratssitzung am Montag will Opel seine Belegschaft über weitere Schritte informieren.
07.12.2012 17:53
Lesezeit: 1 min

Update

Am Montag teilte der Vorstand von Opel in der Betriebsversammlung die Schließung des Werkes in Bochum offiziell mit. 3.365 Beschäftigte sind von dieser Entscheidung, nur wenige Tage vor dem 50. Geburtstag des Werks, betroffen. 2016 wird die Produktion auslaufen.

-----------------------------------------------------------------------

Die schwache Absatzentwicklung in Südeuropa macht allen Autoherstellern zu schaffen. Der ohnehin angeschlagenen Tochter des US-Konzerns General Motors (GM) geht diese Absatzkrise doppelt an den Kragen. Das Opel-Werk in Bochum wird keine neuen Aufträge erhalten, wenn das Familienfahrzeug Zafira ausgelaufen ist.

„Damit ist spätestens 2016 Schluss für Bochum als Fahrzeugwerk", sagte Betriebsratschef Rainer Einenkel einem Bericht von Reuters zufolge. Für die 3.000 Beschäftigten ist noch unklar, wie es nach dem Ablauf dieser Frist weitergehen soll. Man dürfe die Belegschaft jedoch nicht über die Weihnachtszeit im Ungewissen lassen, sagte Einenkel.

Bis zum Ablauf dieser Gnadenfrist sind betriebsbedingte Kündigungen in einer Absprache mit GM ausgeschlossen. Seit September hat Opel jedoch 10.000 Arbeitnehmer teilweise in die Kurzarbeit schicken müssen. Auch über die Auslastung der Standorte in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern werden von der Konzernleitung und dem Betriebsrat verhandelt.

Weitere Themen:

EU-Papier: Nationale Parlamente schaden der EU und sollen entmachtet werden

EU zu langsam: Türkei will Zypern retten

Großbritannien: Studium erhöht Chance auf Arbeitslosigkeit

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...